Das größte Glück der Erde...
liegt bekanntlich auf dem Rücken der Pferde. Sollten Sie dieses Glück genießen wollen, steht auch dem nichts im Wege. Die vierbeinigen Freunde der Menschen erwarten Sie auf dem Reitstall Edelhof (Näheres dazu siehe separaten Text unten), beim Reitbetrieb Tannhof und beim Reit- und Fahrverein auf dem Tannhof. Geübte Reiterinnen und Reiter können die Gegend dann hoch zu Ross erkunden.
Über den Wolken...
- auch das können Sie in der Nähe von Waldstetten erleben.
Flugplatz Hornberg
Seit den 20er-Jahren prägt der Segelflug die vorgelagerte Hochfläche der Schwäbischen Alb. Am Anfang waren es abenteuerliche Gleitflüge an den Hängen, später entwickelte sich der Hornberg zur Plattform für Schul- und Leistungsflüge. Eigentümer des traditionsreichen Geländes sind die Fliegergruppen Schwäbisch Gmünd und Waldstetten, diese organisieren auch den Flugbetrieb. Der Baden-Württembergische Luftfahrtverband (BWLV) als früherer Eigentümer bietet derzeit noch technische Lehrgänge dort an. Näheres dazu gibt's hier.
Flugplatzdaten
Höhe: 680 m
Startbahn (Lande-/Startbahn) Richtung: 17 bzw. 35
Graspiste (Landebahn) Richtung: 18 bzw. 36
Frequenz: 122.025 Mhz
Koordinaten: 48°44'46.46"N (Breite) und 9°51'44.61"E (Länge)
Telefon Halle Hornberg: 07171 / 89 999 (Bitte sehr lange klingeln lassen!)
Telefon Fliegerheim und Werkstatt: 07171 / 6 11 68 (nur Fr. und Di. ab 20 Uhr)
Näheres zur Fliegergruppe Waldstetten finden Sie auf deren Homepage.
Gleitschirmfliegen
Sofern die richtige Thermik gegeben ist, sind die Gleitschirm- und Hängegleiter e.V. Drei-Kaiser-Berge Waldstetten bei der örtlichen Skihütte zu sehen.
Dort nämlich ist der Fußstartplatz "Ski-Hütte" mit einem Höhenunterschied von 66m.
Nähere Infos rund um den Verein gibt es unter Gleitschirm- und Hängegleiter e.V.