Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Ehrenamtliche,
seit Anfang März 2022 koordiniert unsere Gemeindeverwaltung die Aufnahme von geflüchteten Menschen aus dem Kriegsgebiet der Ukraine und versorgt sie mit Unterkünften, Ausstattungsgegenständen und laufendem Unterhalt.
So haben wir momentan rund 50 Menschen versorgt, welche kurzzeitig bei uns waren oder mit längeren Lebensperspektiven rechnen.
Insofern treten wir nun in eine neue Phase ein, in der es gilt, Mütter mit ihren Kindern und ältere Menschen gut in Waldstetten und Wißgoldingen zu integrieren.
Für die Integration brauche ich Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für nachfolgende Aufgaben (keine abschließende Aufzählung):
Von daher lade ich alle interessierte Helferinnen und Helfer auf Donnerstag, 12. Mai, 16.00 Uhr, in die Schulmensa der Gemeinschaftsschule Waldstetten (Zugang Rosensteinstraße) ganz herzlich ein. Bei dieser Gelegenheit schaffen wir die Möglichkeit zum Austausch mit unseren ukrainischen Geflüchteten.
Es hat sich in den zurückliegenden Wochen schon ein feines Netzwerk in unserer Gemeinde gebildet, auf das sich gut aufbauen lässt. In diesem Sinne bin ich unseren privaten Wohnungsgebern, unseren Dolmetscherinnen und allen Helferinnen und Helfern von Herzen dankbar.
Noch eine herzliche Bitte: Unsere Gemeinde ist weiterhin auf der Suche nach privaten Wohnräumen. Wir bekommen täglich neue Anfragen. Wenn Sie Wohnraum zur Verfügung stellen möchten, dürfen Sie sich gerne an unsere Margit Sonnentag, Telefon (07171) 403-0, E-Mail wenden. Der Wohnraum muss nicht unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden.
So freue ich mich auf die Begegnung mit Ihnen und unseren geflüchteten Menschen aus der Ukraine und verbleibe mit den besten Grüßen,
Euer
Michael Rembold