Breitbandausbau in den Teilorten Weilerstoffel und Tannweiler – Bedarfsabfrage für Unternehmen und Landwirte
Die Gemeinde Waldstetten plant im Zusammenhang mit dem Backbone-Ausbau des Landkreises für den Teilort Weilerstoffel und den Teilort Tannweiler einen FTTH-Ausbau. Dies bedeutet, dass jeder Haushalt an das Glasfasernetz angeschlossen wird. Die Gemeinde kann für den Aufbau der Breitband-Infrastruktur Fördermittel nach dem Förderprogramm „Breitbandinitiative Baden-Württemberg II“ beantragen. Bevor der Förderantrag gestellt werden kann, ist eine Bedarfsanalyse durchzuführen. Hierzu ist es erforderlich, eine Umfrage bei den Gewerbebetrieben sowie den land- und forstwirtschaftlichen Betrieben vorzunehmen. Für einen FTTH-Ausbau setzt die Förderung durch das Land Baden-Württemberg den plausiblen Nachweis des symmetrischen Bedarfs von mindestens 50 Mbit/s voraus. Voraussetzung ist, dass mindestens drei oder mehr in einem räumlichen Zusammenhang liegende Gewerbebetriebe diesen Bedarf nachweisen können. Die Gemeinde hat daher alle Gewerbebetriebe sowie die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in Weilerstoffel und Tannweiler angeschrieben und einen Fragebogen übersandt. Der Fragebogen ist ausgefüllt bis zum 9. September 2016 an das Bürgermeisteramt zurückzusenden. Der Fragebogen kann nachfolgend heruntergeladen und ausgefüllt werden. Klicken Sie dazu bitte hier.
Maßgebend für das Gelingen des Vorhabens ist es weiterhin, dass sich ein Netzbetreiber bereiterklärt, den Betrieb für das durch die Gemeinde erstellte Breitbandnetz aufzunehmen. Dieser Betrieb muss im Wege eines Auswahlverfahrens an einen privaten Betreiber vergeben werden. Das Vergabeverfahren kann erst durchgeführt werden, wenn mit dem Bau der Rohre begonnen wurde.
Bürgermeisteramt