Die Pflegeeinrichtung der Stiftung Haus Lindenhof, St. Johannes, feierte am 6. November 2024 ihr 25-jähriges Bestehen
„Bei uns geht nichts ohne die Mitarbeiter!“
Ihr 25-jähriges Bestehen feierte in diesen Tagen die Pflegeeinrichtung der Stiftung Haus Lindenhof, St. Johannes in Waldstetten. Vor 25 Jahren hätte noch niemand gedacht, wie bedeutsam die Pflege von Menschen in hohem Alter werden wird. Es sei eine Zeit einer extremen bundesweiten Aufbruchstimmung gewesen, die auch die Stiftung Haus Lindenhof nicht losgelassen habe, so Prof. Dr. Wasel, Vorstand der Stiftung Haus Lindenhof in seiner Festansprache. So habe die Stiftung in den 90er-Jahren zahlreiche neue Einrichtungen eröffnet, übernommen oder weiterentwickelt. Er erinnerte daran, dass 1995 das Pflegeversicherungsgesetz eingeführt worden sei und damit erstmals deutlich geworden, dass Pflege ein sehr bedeutsames Thema ist.
Schon 1987 habe es in Waldstetten erste Gespräche gegeben, ein Pflegeheim zu bauen, erinnerte Wasel. Unter anderem habe sich der Förderverein dafür stark gemacht. Von der Mitarbeiterzahl her entspreche es heute einem mittelständischen Unternehmen. So stellte der Stiftungsvorstand fest: „Bei uns geht nichts ohne die Mitarbeiter!“ In einem Sektor wie der Pflege sei das auch völlig klar, sagt er. Daher gelte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein ganz besonderer Dank, ebenso wie den vielen Ehrenamtlichen, durch die eine „Verankerung im Netz der Gemeinde“ entstünde.
Dieses Jubiläum sei auch für den Ostalbkreis ein Anlass für Freude und Dankbarkeit, versicherte Julia Urtel, Dezernentin für Arbeit, Jugend, Soziales und Gesundheit, beim Festakt in Waldstetten. 1999 sei es, sowohl von der Gemeinde Waldstetten als auch von der Stiftung, ein zukunftsweisender Schritt gewesen, diese modernen Pflegeheime zu eröffnen, die heute „die gut funktionierende Pflegelandschaft im Ostalbkreis mehr als bereichern.“ Im Zuge des demografischen Wandels sei der Fachkräftemangel eine besonders große Herausforderung.
„Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen!“ zitierte Michael Rembold Don Bosco, denn das passe zu seinem Eindruck, den er jedes Mal habe, wenn er St. Johannes besuche. Das Pflegeheim sei „goldrichtig im Herzen der Gemeinde platziert“.
Großen Dank zollte die Hausleitung Alexandra Waibel ihren Mitarbeitenden, den vielen ehrenamtlich Tätigen, Angehörigen und Bewohnerinnen und Bewohnern. „Bei uns ist immer etwas los, aber mit den Ehrenamtlichen wird alles noch viel bunter“, freute sie sich.
Für den würdigen und festlichen musikalischen Rahmen der Jubiläumsfeier sorgten in St. Johannes Manfred Fischer, Benedikt Birk und Julian Betz von der Musikschule Waldstetten.
(Text und Bild Stella Hammele, Stiftung Haus Lindenhof)