Ostalbkreis ist zwingend erforderlich: Telefon 07361 503-1901 Das Gesundheitsamt vergibt dann einen festen Termin, verbunden mit einem Code, der zur Einfahrt im Testzentrum auf dem Greutplatz berechtigt.
[mehr]
Notsituation nicht zum Nachteil geraten. Deshalb werden wir flexible und pragmatische Lösungen festlegen und auch mit pädagogischem Augenmaß vorgehen“, betont Eisenmann. Ein Ziel sei es dabei, dass sich
[mehr]
Berechnung der Vollzeitäquivalente, die anhand der Regelungen der KMU-Definition der EU erfolgt. Hilfestellung bietet das Benutzerhandbuch KMU-Definition Antragsverfahren Antragsberechtigt sind Unternehmen [...] Beschäftigten Ihres Unternehmens abgefragt werden. Halten Sie bitte Informationen hierzu bereit. Hilfestellung bei der Berechnung der Vollzeitäquivalente s. oben. Da nur Dokumente im pdf-Format angenommen
[mehr]
der Gemeindeverwaltung die dafür nötigen Geräte vorliegen, kann auch spontan ein späterer Termin festgelegt werden. Zudem macht sich das Orga-Team bereits Gedanken, wie die Sommermonate im Freibad, so es
[mehr]
die Körper der Verstorbenen nicht verwesten, sondern zu Wachsleichen wurden. Dies wurde erstmals festgestellt, als die von Stefan Kalmus vom Ingenieurbüro LK&P im April/Mai 2001 geplante erste Urnenwand nahe
[mehr]
vieles beeinflusst, verändert, gestoppt. So auch alle Feierlichkeiten und Traditionen rund um das Osterfest. Wie beispielsweise Familienzusammenkünfte mit Groß und Klein, Besuche im Seniorenzentrum und der
[mehr]
begleitete Baustelle war, stellte Simon Haag von der gleichnamigen Baufirma während seines Rundumblickes fest: „Wohnen, wo andere Urlaub machen.“
[mehr]
g zum Waldstetter Herbstfest , welche wir mit dem HGV-Vorstand einvernehmlich abgestimmt haben. So ist momentan geregelt, dass eine „Großveranstaltung“ wie das Waldstetter Herbstfest bis zum 31. August
[mehr]
Backhäusle dienstags geöffnet und frische Flades kredenzt werden“, sinniert Rembold weiter. Er stellt fest, dass die Bevölkerung zusammenhält und sich dem Dorfleben annimmt: Ein Rädle greift ins andere. „Das
[mehr]