Neues aus dem Rathaus: Waldstetten

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Waldstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Staatlich anerkannter
Erholungsort im Ostalbkreis
Staatlich anerkannter
Erholungsort im Ostalbkreis
Autor: Frau Herkommer
Artikel vom 08.05.2024

Bürgerversammlung zum Thema „Vorstellung Katastrophenschutzplan der Gemeinde Waldstetten“ am 6. Mai 2024 in der Stuifenhalle

Wie Eigenvorsorge bei Katastrophen schützen kann

Das Hochwasser 2016 hat vielen Einwohnern Waldstettens die Augen geöffnet und im Nachgang empfohlene Vorsichtsmaßnahmen wurden gerne ergriffen. Doch im Laufe der Jahre verloren einige davon, wie beispielsweise die Ablagerung von Geäst u.ä. an Böschungen, ihre Wichtigkeit. Dass jedoch Katastrophen meist unerwartet kommen, darauf verwiesen die Referenten der Bürgerversammlung in der Stuifenhalle anhand zahlreicher Beispiele.

Bürgermeister Michael Rembold gab nochmals einen Rückblick auf 2016 und die daraufhin ergriffenen Maßnahmen in der Gemeinde. So setzten sich in den zurückliegenden Monaten Vertreter der Wasserversorgung und des Bauhofs, der Feuerwehr, des DRKs sowie der Gemeindeverwaltung zusammen und arbeiteten einen Katastrophenschutzplan aus, der im Anschluss vom Gemeinderat beschlossen wurde.

Ingo Brosch, Hauptkommandant der Gesamtfeuerwehr Waldstetten, erläuterte in seinem Vortrag, dass, "egal, welche Katastrophe eintritt, die Bürger wenden sich an ihre Gemeindeverwaltung." Daher müsse ein System aufgestellt werden, bei dem alle Beteiligten wie Zahnräder ineinandergreifen. "Denn bei einem Einsatz von Menschen für Menschen müssen die Feuerwehr, das DRK, die Wasserversorgung, der Bauhof und die Verwaltung zusammenarbeiten", so Brosch. Der Katastrophenplan greife bei den Gefährdungslagen Massenanfall (Notfall mit einer größeren Anzahl von Verletzten sowie anderen Geschädigten oder Betroffenen), Unfall mit gefährlichen Stoffen, größeren Bränden, Extremwetter, Hochwasser sowie großflächigem Stromausfall. Können für die erstgenannten Situationen keine Vorkehrungen seitens der Bürger getroffen werden, so ist dies bei Hochwasser und Stromausfall jedoch möglich. Sie sollten sich mit folgenden Fragen befassen: Was kann ich für mein Eigentum vorab tun? Bin ich gegen Hochwasser und Starkregen versichert? Ist mein Wohngebäude versichert? Ist mein Heizöltank hochwassersicher? Kann Wasser über den Keller eindringen? Weiter erklärte der Referent, dass bei einem Stromausfall die Feuerwehrhäuser in Waldstetten und Wißgoldingen zu so genannten Leuchttürmen werden. "Sie sind die zentralen Anlaufstellen für die Bevölkerung, weitere Anlaufstellen werden im Ort mobil eingerichtet." Während Handys und Festnetztelefone bei einem Stromausfall nicht mehr nutzbar sind, steht den Feuerwehren ein Satellitentelefon zur Verfügung. Als altbewährte und nun digitalisierte Methode der Bevölkerungswarnung haben Sirenen wieder an Bedeutung gewonnen. Denn sie holen mit ihrem durchdringenden Ton auch nachts die Menschen aus dem Schlaf.

"Warten Sie nicht darauf, ob der extreme Regen auch Waldstetten betreffen wird. Sie haben keine Zeit, wenn es so ist!"
Petra Weber, Leiterin des Resilienzzentrums Ostalbkreis, erläuterte anhand einer PowerPoint-Präsentation unter dem Slogan "gemeinsam. besser. vorbereitet", welche Eigenvorsorge die Bevölkerung für den Fall einer Überflutung treffen kann. An erster Stelle stehe die Informationsvorsorge mit der Frage "bin ich überhaupt betroffen?". Beispielgebend dafür nannte Weber aussagekräftige Straßennamen wie Seegasse oder Bachstraße und zeigte anhand von Bildern, wie beispielsweise am Waldstetter Heimatmuseum mit einer Gedenktafel an das Hochwasser 1841 erinnert werde. Und sie betonte: "Es gibt keinen absoluten Schutz vor Überflutungen, aber mit einer wirksamen Vorsorge können Schäden vermindert werden, im besten Falle vermieden!" Im Weiteren zeigte sie verschiedene Möglichkeiten, wie Wasser zum Haus und ins Haus gelangen kann. Als bauliche Vorsorge nannte sie unter anderem abschaltbare Heizungsanlagen und Installationen, die Verwendung wasserbeständiger Baustoffe sowie die nachträgliche Abdichtung von Gebäudeöffnungen. Unter dem dritten Punkt Verhaltensvorsorge ging die Referentin, wie bereits von Schultes Rembold anfangs angesprochen, auf die Fehler mancher Gewässeranlieger ein. Diese lagern Kompost oder Holz beziehungsweise erstellen bauliche Anlagen am obersten Punkt von Böschungen. Doch zur Verhaltensvorsorge gehören auch persönliche Alarm- und Einsatzpläne, eine Dokumentenmappe, Notgepäck und Notvorrat. Beispiele dazu hatte die Koordinatorin des Resilienzzentrums, Sabrina Günther, dafür anschaulich bereitgestellt und gab den interessierten Bürgern gerne weitere Informationen dazu.

Notfallvorsorge

Das richtige Verhalten in Krisensituationen können Sie im vom Landratsamts Ostalbkreis erstellten und von der Gemeinde Waldstetten ergänzten Flyer nachlesen.

Weitere Informationen zur Warnung und Vorsorge erhalten Sie auf der Homepage des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sowie auf der Homepage des Resilienzzentrums Ostalbkreis.

In Katastrophenfällen oder bei größeren Schadensereignissen in Baden-Württemberg finden Sie hier aktuelle Informationen sämtlicher Ministerien des Landes Baden-Württemberg.