Neues aus dem Rathaus: Waldstetten

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Waldstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Staatlich anerkannter
Erholungsort im Ostalbkreis
Staatlich anerkannter
Erholungsort im Ostalbkreis
Autor: Frau Herkommer
Artikel vom 24.07.2024

Auftaktveranstaltung zu „gemeinsam. waldstetten. gestalten“ mit Staatsministerin Sabine Kurtz (MdL), Staatsministerin Dr. Ute Leidig (MdL) und Landrat Dr. Joachim Bläse am 23. Juli 2024 im Bürgersaal

Wir schaffen die Zukunft der Gesellschaft nur, wenn wir Hand in Hand arbeiten

„Quartiersarbeit funktioniert nur, wenn die Gemeinde auch dafür brennt“, mit dieser prägnanten Aussage betonte Anneliese Iser die Wichtigkeit ihrer Tätigkeit in Waldstetten, wo sie im April mit dem vom Land Baden-Württemberg geförderten Projekt „gemeinsam. waldstetten. gestalten“ startete. Am Dienstagabend wurde dieses nun im Beisein der beiden Staatsministerinnen Sabine Kurtz (MdL) und Dr. Ute Leidig (MdL) der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei stellte die Quartiersmanagerin die vier Säulen des Pilotprojektes, das sie als Chance gegen die Einsamkeit sieht, vor: Präventive Hausbesuche, Nachbarschaftsgespräche, Auf- und Ausbau eines Hilfe-Mix-Systems sowie Begegnungsmöglichkeiten schaffen und fördern. Bei den ersten Nachbarschaftsgesprächen in Weilerstoffel und Wißgoldingen stellte Iser fest, dass das Hilfe-Mix-System auch bei jungen Familien wichtig ist: So seien alleinerziehende Mütter auf sie zugekommen, die eine Ersatz-Oma oder einen Ersatz-Opa suchen, da die eigenen Eltern nicht vor Ort seien. Ebenso sei vom Verein NaZuWa die Idee eines Repair-Cafés aufgekommen, zu dem sich zwei Senioren spontan gemeldet haben. Hierzu betonte sie, „dass Senioren keineswegs eine Last für die Gesellschaft sind, sondern vielmehr Ressourcen und wichtige Lebenserfahrung haben. Hilfe ist Begegnung – wir schaffen die Zukunft der Gesellschaft nur, wenn wir Hand in Hand arbeiten.“

Staatsministerin Sabine Kurtz gab zu, dass sie sich wie in einem Reallabor vorkomme. Das Ministerium für Ländlichen Raum fördere gleichwertige Lebensverhältnisse. „Ärztliche Versorgung, Bildung und Mobilität sollen überall gegeben sein“, betonte sie dabei. Durch den demografischen Wandel würden Dinge nicht schlechter, aber anders. Die bereits von Bürgermeister Michael Rembold in seiner Begrüßung genannte Feststellung, dass ältere Menschen selbstbestimmt in den eigenen Räumen bleiben wollen, unterstrich sie. Und betonte, dass mit der Fördersumme von 126.000 Euro gewisse Erwartungen verbunden seien, denn das Pilotprojekt habe eine Vorreiterrolle. So stehe letztlich die Frage: Was kann auf andere Gemeinden übertragen werden?

Staatsministerin Dr. Ute Leidig begann ihre Rede ebenfalls mit einer Frage: Wie geht man es an, dass ein Miteinander entsteht? Quartiersarbeit gebe es schon länger. „Es braucht jeden Tag ein neues Engagement. Aufstehen statt Bedien-mich, daraus entsteht ein Miteinander“, hob sie hervor. Die Gesellschaft verändere sich ständig, die Familie sei oftmals verstreut. „Es braucht eine andere Form des Zusammenlebens, der Unterstützung.“

Landrat Dr. Joachim Bläse berichtete von einem produktionsstarken Ostalbkreis. Betonte aber andererseits, „wir dürfen das Thema Demografie nicht verpennen. Spätestens 2035 oder 2038 werden uns die Augen aufgehen, denn dann sind die ersten Babyboomer 80 Jahre alt.“ Man müsse neue Wege gehen. Kommunalisieren nannte Bläse dabei als Schlagwort. „Wir brauchen ein System, das trägt. Was können wir an verlässlicher Struktur schaffen? Jedes Jahr, das ein Senior zuhause verbringt, hilft, dass das System funktioniert.“

Hermann Staiber, Direktor der Stiftung Haus Lindenhof, hob die Wichtigkeit sozialer Dienste hervor und betonte dabei, dass diese nicht in einem Wettbewerb stehen. Vielmehr sei es ein Zusammenfügen der Angebote für die Gesellschaft. „Die Stiftung sieht sich als Kooperationspartner. Eine Vernetzung ist die Antwort für die Zukunft.“

Das Pilotprojekt läuft bis 31. Dezember 2025 und erhält eine Fördersumme in Höhe von 126.000 Euro vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR). Die daraus resultierenden Erfahrungen sollen in andere Kommunen einfließen.