Neues aus dem Rathaus: Waldstetten

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Waldstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Staatlich anerkannter
Erholungsort im Ostalbkreis
Staatlich anerkannter
Erholungsort im Ostalbkreis
Autor: Frau Herkommer
Artikel vom 27.01.2025

Inklusion: Fasching für Menschen mit und ohne Behinderung am 26. Januar 2025 in der Stuifenhalle

"Wir haben alle ein Ziel: Die Menschen, die hierherkommen, glücklich zu machen"

Über 700 Besucher durften die Veranstalter des Faschings für Menschen mit und ohne Behinderung – das Landratsamt Ostalbkreis und die Waldstetter Wäschgölten – sowie der bewirtende DRK-Ortsverein am Sonntag in der Waldstetter Stuifenhalle willkommen heißen – das ist Besucherrekord.

In enger Zusammenarbeit hatten die Organisatoren - Petra Pachner, die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Helmut Herkle von den Waldstetter Wäschgölten sowie Martin Ehmann, ehemaliger Präsident der Wäschgölten und Vorsitzender des DRK-Ortsvereins - den Gästen aller Altersklassen mit und ohne Handicap wieder einen kurzweiligen und sehr unterhaltsamen Nachmittag gestaltet. „Dieser Fasching ist ein wichtiger Baustein bezüglich gelebter Inklusion. Besonders freue ich mich über den Besucherrekord. Daher gilt mein besonderer Dank allen Aktiven, die die Veranstaltung möglich gemacht haben“, zeigte sich Petra Pachner emotional. Wie gewohnt hatten sich zu Beginn unter der Moderation von Annika Rembold alle Aktiven nach dem traditionellen Einmarsch auf der Bühne versammelt. Landrat Dr. Joachim Bläse ließ dann auch gleich alle wissen, „so gern bin ich Euer Schirmherr hier, in Bürgermeister Rembolds wunderschönem Revier. Das Programm lässt keine Wünsche offen, s’wurde wieder voll ins Schwarze getroffen.“ Mit dem Lob, dass jeder Mensch ein Unikat ist und etwas Besonderes kann, konnte er Inklusion und den Wert eines jeden Einzelnen nicht besser beschreiben.

Hausherr Schultes Michael Rembold, der ebenso wie der Landrat von der Büttelgarde zur bzw von der Bühne flankiert wurde, wusste um die Bedeutung des Lachens als Lebenselixier: „Menschen mit einem Lächeln zu begegnen, wirkt ansteckend und ist ein Segen, sind wir gut gelaunt und bereit zu scherzen, öffnet dies so viele wertvolle Herzen.“ Lachen sei das Gegenteil von Hass und Gier und die Gemeinschaft das Salz in der Suppe. „Zusammenhalt, Vielfalt und Toleranz, stoßen in Waldstetten auf große Akzeptanz“, so Rembold.

Die von Rembold gelobte Vielfalt fand sich auch in den einzelnen Programmpunkten des Nachmittags wieder. Neben allen Garden der Gastgeber, dem Waldstetter Männerballett sowie den Waldstetter Lachabatschern sorgten traditionell die Wißgoldinger Hofkapelle mit Prinzenpaar, Hofrat und Stuifahexa für Stimmung in der Halle. Zudem bereicherten die Freunde aus Mögglingen den Nachmittag mit der Teenie-Garde, der Grünen Garde sowie dem Funkenpaar. Nicht fehlen dürfen aber beim Fasching für Menschen mit und ohne Behinderung die Los Krawallos, eine Guggenmusik-Gruppe, bestehend aus Menschen mit und ohne Handicap.