Inklusion: Fasching für Menschen mit und ohne Behinderung am 26. Januar 2025 in der Stuifenhalle
"Wir haben alle ein Ziel: Die Menschen, die hierherkommen, glücklich zu machen"
Über 700 Besucher durften die Veranstalter des Faschings für Menschen mit und ohne Behinderung – das Landratsamt Ostalbkreis und die Waldstetter Wäschgölten – sowie der bewirtende DRK-Ortsverein am Sonntag in der Waldstetter Stuifenhalle willkommen heißen – das ist Besucherrekord.
In enger Zusammenarbeit hatten die Organisatoren - Petra Pachner, die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Helmut Herkle von den Waldstetter Wäschgölten sowie Martin Ehmann, ehemaliger Präsident der Wäschgölten und Vorsitzender des DRK-Ortsvereins - den Gästen aller Altersklassen mit und ohne Handicap wieder einen kurzweiligen und sehr unterhaltsamen Nachmittag gestaltet. „Dieser Fasching ist ein wichtiger Baustein bezüglich gelebter Inklusion. Besonders freue ich mich über den Besucherrekord. Daher gilt mein besonderer Dank allen Aktiven, die die Veranstaltung möglich gemacht haben“, zeigte sich Petra Pachner emotional. Wie gewohnt hatten sich zu Beginn unter der Moderation von Annika Rembold alle Aktiven nach dem traditionellen Einmarsch auf der Bühne versammelt. Landrat Dr. Joachim Bläse ließ dann auch gleich alle wissen, „so gern bin ich Euer Schirmherr hier, in Bürgermeister Rembolds wunderschönem Revier. Das Programm lässt keine Wünsche offen, s’wurde wieder voll ins Schwarze getroffen.“ Mit dem Lob, dass jeder Mensch ein Unikat ist und etwas Besonderes kann, konnte er Inklusion und den Wert eines jeden Einzelnen nicht besser beschreiben.
Hausherr Schultes Michael Rembold, der ebenso wie der Landrat von der Büttelgarde zur bzw von der Bühne flankiert wurde, wusste um die Bedeutung des Lachens als Lebenselixier: „Menschen mit einem Lächeln zu begegnen, wirkt ansteckend und ist ein Segen, sind wir gut gelaunt und bereit zu scherzen, öffnet dies so viele wertvolle Herzen.“ Lachen sei das Gegenteil von Hass und Gier und die Gemeinschaft das Salz in der Suppe. „Zusammenhalt, Vielfalt und Toleranz, stoßen in Waldstetten auf große Akzeptanz“, so Rembold.
Die von Rembold gelobte Vielfalt fand sich auch in den einzelnen Programmpunkten des Nachmittags wieder. Neben allen Garden der Gastgeber, dem Waldstetter Männerballett sowie den Waldstetter Lachabatschern sorgten traditionell die Wißgoldinger Hofkapelle mit Prinzenpaar, Hofrat und Stuifahexa für Stimmung in der Halle. Zudem bereicherten die Freunde aus Mögglingen den Nachmittag mit der Teenie-Garde, der Grünen Garde sowie dem Funkenpaar. Nicht fehlen dürfen aber beim Fasching für Menschen mit und ohne Behinderung die Los Krawallos, eine Guggenmusik-Gruppe, bestehend aus Menschen mit und ohne Handicap.