Ökumenische Vesperkirche Waldstetten: Schultes Michael Rembold verabschiedet Bernd Krieger beim Dankabend der ehrenamtlichen HelferInnen am 10. Februar 2025
Mit viel Wehmut und sichtlich gerührt scheidet der Kopf der Waldstetter Vesperkirche, Bernd Krieger, aus dem Leitungsgremium aus. Gesundheitliche Probleme machen ihm zu schaffen, wie er mit gebrochener Stimme den Ehrenamtlichen der Vesperkirche beim Dankabend mitteilt. Vor sieben Jahren, zu Martini 2018, hob Bernd Krieger gemeinsam mit Schultes Michael Rembold die Vesperkirche in Waldstetten aus der Taufe.
Mit viel Leidenschaft und Herzblut habe Bernd Krieger das zunächst zarte Pflänzchen Vesperkirche in den letzten Jahren vorangetrieben, so der Waldstetter Schultes. Menschen in Gemeinschaft zusammenzubringen und ihnen Gutes tun, stand dabei stets im Mittelpunkt. Das Motto der letzten Vesperkirche „MUT MACHEN“ passe dabei gut zu dem gebürtigen Waldstetter. Denn, so Bürgermeister Michael Rembold, sei Bernd stets ein Macher und Mutmacher im besten Sinne gewesen.
Als Motor, Kopf und Vorbild der Vesperkirche war es stets das Anliegen von Bernd Krieger, neue Ideen zu kreieren und Abläufe zu perfektionieren. Insofern sei der heimatverbundene Bernd ein Perfektionist gewesen. Ihm lag das Zusammenwirken von Alt und Jung sehr am Herzen. So sind Schulen und Kindergärten stets Gast der Waldstetter Vesperkirche gewesen.
„Kleider machen Leute, Herzen machen Menschen“, schloss Schultes Michael Rembold. Bernd war und ist so ein Herzensmensch. Einen langanhaltenden Applaus schenkten ihm alle Ehrenamtlichen der Vesperkirche.
Danke, Bernd!
Dankeschön an die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen
Mehr als 70 Ehrenamtliche haben sich für das Gelingen der Vesperkirche eingesetzt. Dank Euch durften viele Menschen nicht nur ein leckeres Essen genießen, sondern auch wertvolle Begegnungen und gute Gespräche erleben.
Als Zeichen des Dankes hat das Leitungsteam alle Helferinnen und Helfer, Kuchenbäckerinnen sowie allen Unterstützenden, die mit ihrem Engagement die Vesperkirche möglich gemacht haben, zu einem Dankesessen nach St. Johannes eingeladen. In diesem Rahmen wurde die Vesperkirche in einem kleinen Vortrag Revue passieren gelassen – ein schöner Anlass, um gemeinsam zurückzublicken und das Erlebte zu teilen. Ein besonderer Dank gilt der Firma Blumen Baur, die mit ihrem Blumenschmuck unsere Tische verschönert hatten. Ebenso der Stiftung Haus Lindenhof mit dem Pflegeheim St. Johannes für die tolle Unterstützung beim Spülen des Geschirrs und der Kaffeezubereitung.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Vesperkirche 2026 und hoffen auf Eure Unterstützung.
Das Leitungsteam der ökumenischen Vesperkirche