Zusätzliche Ferienbetreuungsangebote anlässlich 750 Jahre Gemeinde Waldstetten - Stand 17. Februar 2025
Das Angebot in Waldstetten ist entgegen dem Alltäglichen
Die Gemeinde Waldstetten feiert 2025 ihr 750-jähriges Gemeindejubiläum. Neben einem Kinderfest am 12. Juli bietet die Verwaltung jeweils an zwei Tagen in den Ferienwochen eine themenbezogene kostenlose Ferienbetreuung in Waldstetten für alle Grundschüler der Gesamtgemeinde an (siehe Infokasten). Diese wird durch das Förderprogramm "Kinder und Kultur" der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk ermöglicht, für das Claudia Kuhn vom Amt für Familie die Qualifikation zur "Koordinatorin Kinder und Kultur" absolvierte.
Schultes Michael Rembold zeigt sich sehr dankbar für die "geniale Idee, das Jubiläum aufzugreifen. Es ist etwas ganz Besonderes, das nach unseren Stärken ausgearbeitet wurde." Durch das Sponsoring in Höhe von 5.500 Euro konnten Erna-Maria Giesche mit ihrer Waldpädagogik, die Jugendkunstschule mit Birgit Labor sowie die Leitungen der Waldstetter und Wißgoldinger Schulkinderbetreuung, Simone Werz und Andrea Bundschuh, mit ins Boot geholt werden. "Wenn Familien entlastet werden sollen, möchten wir auch den Kindern etwas mitgeben", begründet Claudia Kuhn. "Das Engagement der Gemeindeverwaltung geht andere Wege, weg vom Üblichen. Es gestaltet die Zukunft, bringt Veränderungen. Daher nenne ich es nicht Betreuung, sondern Begleitung der Kinder", so Giesche. Das alljährliche Kinderferienprogramm in den Oster- und Sommerferien wird es daneben wie gewohnt ebenfalls geben. Simone Werz, die die Schulkinderbetreuung seit Jahren leitet, weiß, dass der Betreuungsbedarf immens ist: "Die Angebote werden von den Eltern und Kindern geschätzt." Sie freut sich, dass neben dem Bestehenden noch ein zusätzliches besonderes Angebot der Stiftung Kinderland ermöglicht wird und damit "unser Angebot entgegen dem Alltäglichen ist."
Zusätzliches kostenloses Ferienangebot anlässlich "750 Jahre Gemeinde Waldstetten"
Osterferien - Thema "Unser Dorf" am 24. und 25. April
Pfingstferien - Thema "Kelten und Staufer, Ritter und Burgfräulein lebten hier, nun gestalten die Gemeinde wir“ am 12. und 13. Juni sowie 16. und 17. Juni
Sommerferien - Thema "Unser Dorf - wo wohne ich?" am 19. und 20. August sowie 2. und 3. September
Herbstferien - Thema "Unser Dorf - inmitten der Natur" vom 27. bis 29. Oktober
Verbindliche Anmeldung bis 1. März an Claudia Kuhn vom Amt für Familie über die Gemeindehomepage.