Neues aus dem Rathaus: Waldstetten

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Waldstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Staatlich anerkannter
Erholungsort im Ostalbkreis
Staatlich anerkannter
Erholungsort im Ostalbkreis
Autor: Frau Herkommer
Artikel vom 21.02.2025

Wäschgöltengässle: Offizielle Freigabe der wichtigen Fußgängerverbindung vom Malzéviller Platz zum Rathaus und Kirchberg am 21. Februar 2025

Ein öffentlicher Weg über ein nicht-öffentliches Grundstück

Der von Familien und älteren Leuten sehr gerne genutzte Weg zwischen dem Malzéviller Platz, Kirchberg und Rathaus wurde am Freitagnachmittag nach über zweijähriger Sperrung wieder freigegeben. Horst Enßlin, der Geschäftsführer der Essinger Wohnbau, der das Grundstück gehört, weiß um die Wichtigkeit dieses Fußweges: „Die Freigabe ist der zweitwichtigste Baustein nach der Filialeröffnung der Kreissparkasse. Wir haben den Weg wieder so in Gang gesetzt, wie er vor der Baumaßnahme war.“ Das hintere Gebäude, Hauptstraße 2.1, sei fertiggestellt und 11 von 14 Wohnungen darin verkauft. Von den sechs zur Vermietung stehenden Einheiten wiederum alle vermietet. „Nun wird das vordere Gebäude, in dem sich die Kreissparkassenfiliale befindet, vermarktet“, zeigt er sich mit der Entwicklung zufrieden.

Geschäftsführer und Architekt Lars Fischer blickt nochmals auf den langen Prozess der Planungsphase zurück: Abstimmung mit der Gemeinde, die Abstufung der Gebäude wegen dem zu erhaltenden Blick zur Kirche, nachhaltige energieeffiziente Bauweise KfW 40, viel Holz, der innovative Batteriespeicher – „viele Gedanken sind aufgegangen, die Gebäude fügen sich harmonisch ins Gesamtbild“, freut er sich.

Schultes Michael Rembold ist der Essinger Wohnbau dankbar, „dass diese eminent wichtige Verbindung noch vor dem errechneten Termin April freigegeben werden konnte:“ Sie wurde von allen Generationen vermisst. „Jetzt ist die 5. Jahreszeit. Passend dazu wird das Wäschgöltengässle kurz vor dem Rathaussturm wachgeküsst“, lacht er. Der barrierefreie Weg ist eine Verbindung in alle Himmelsrichtungen, denn auf 300 bis 400 Metern im Ortskern befindet sich die gesamte Nahversorgung in Waldstetten.

„Ein öffentlicher Weg über ein nicht-öffentliches Grundstück“, betont Ortsbaumeisterin Maren Zengerle diese nicht alltägliche Begebenheit und dankt der Essinger Wohnbau für das Entgegenkommen. Mit dem vorigen Eigentümer, der Kreissparkasse, konnte die Gemeinde seinerzeit dieselbe Vereinbarung treffen. Für den Betrieb der Beleuchtung entlang des Weges und den Winterdienst ist die Gemeinde zuständig. Natürlich ist bei einem Neubau auch das Thema Internet wichtig. „Es laufen derzeit mehrere Ausbauten in Waldstetten mit Glasfaser. Für das graue Flecken-Programm, an das alle Gebäude unter 100Mbits angeschossen werden sollen, ist der Tiefbau fleißig am Werk.“ In der Ortsmitte wurden bei der ersten längeren Sperrung im vergangenen Sommer die Leitungen und Wasserrohre verlegt, die EnBW brachte ihre Stromkabel ein und auch die Telekom ist im Boot. Zum Stand des Rathausbaus wusste Zengerle zu berichten, dass aufgrund der Kälte eine Verzögerung bei der Abdichtung des Gebäudes eingetreten sei. Sobald diese fertig ist, können die Gewerke im Inneren loslegen.