Rathaus-Baustelle: Neugestaltung des Kreisverkehrs an der Gmünder Straße / Hauptstraße / Breitestraße / Wolfsgasse. Verkehrsteilnehmer werden um Einhaltung der neuen Umleitungsstrecke gebeten - Stand 14. Mai 2025
Attraktive Ortsmitte mit Aufenthaltsqualität
Mehr und mehr nimmt die neue Ortsmitte Gestalt an. In den vergangenen Tagen wurden bereits die Randsteine im Straßenbereich zwischen dem Kreisverkehr bei aktivSport Geiger und dem Rathausneubau gesetzt. Am Dienstag, 13. Mai, begannen die Mitarbeiter der Firma Eichele mit der Neugestaltung des Kreisverkehrs: Die bisherigen Pflasterbeläge weichen einem durchgängigen Asphalt. Damit dies möglich ist, muss der Kreisverkehr voraussichtlich bis 27. Mai gesperrt und dadurch die Umleitungsstrecke leicht verändert werden (siehe Kasten). Der stellvertretende Ortsbaumeister Benedikt Traa appelliert diesbezüglich an die Autofahrer: „Bitte halten Sie sich an die aufgestellten Verkehrszeichen. Die Firme Eichele benötigt die Fläche, um den Kreisverkehr in einem Guss zu erstellen – dann sind die Mitarbeiter zügig fertig und die Straße kann wieder freigegeben werden.“
„Wir bekommen eine attraktive Ortsmitte mit Aufenthaltsqualität“, prophezeit Schultes Michael Rembold. Vor dem Rathaus wird es eine längere Bushaltestelle geben, in der zwei Fahrzeuge halten können, während gegenüber eine Ausstiegshaltestelle angelegt wird. Dies auch im Hinblick auf die Verbesserung des ÖPNV mit halbstündlicher Taktung. Um den Charakter einer Verkehrsberuhigung hervorzuheben, werde der Asphalt dann gelb eingefärbt. Einige kommunale Parkplätze auf der gegenüberliegenden Seite des Rathauses, angrenzend an das Gebäude von aktivSport Geiger, sind bereits angelegt, Kabel weisen auf eine E-Ladesäule hin. Insgesamt beläuft sich die Neugestaltung auf 1,5 Millionen Euro zuzüglich 700.000 Euro für einen neuen Kanal, für die die Gemeinde 2024 einen Zuschuss von 274.700 Euro für die Umgestaltung der Bushaltestellen erhalten hat. Zudem übernimmt der Landkreis die Kosten für die Neugestaltung der beiden Kreisverkehre.
Rembold weiß um die Einschränkungen des Handels, weist aber darauf hin, dass bei dieser großen Baustelle der Kanal, die Wasserversorgung, die Breitbandversorgung, Stromkabel und das Nahwärmenetz verlegt sowie Vorkehrungen zum Hochwasserschutz gemäß dem neuesten Katastrophenschutzstandard getroffen wurden. „Wir können positive Signale aussenden, was die Dauer der Baustelle angeht“, freut er sich. Ursprünglich war das Jahresende anvisiert. Doch aufgrund der gefährlichen Situation für die Fußgänger und Radfahrer, musste die einspurige Freigabe Anfang April in eine Vollsperrung geändert werden. „Dadurch haben wir nun das gesamte Baufeld frei und können an mehreren Stellen mit zusätzlichen Mitarbeitern arbeiten“, erklärt Bauleiter Joachim Eichele. Mit der Sperrung wurde das Ende der Sommerferien anvisiert, doch dank des guten Wetters könne nun schon Ende Juli in Betracht gezogen werden: „Dann wird eine Fahrspur offen sein, jedoch eine eingeschränkte Umleitung weiterhin vonnöten“, so der Bürgermeister. Für den Umzug zum Kreisfeuerwehrfest am 13. Juli bedeutet dies, dass er wie geplant von der Wolfsgasse am Rathaus vorbei über die Hauptstraße zum Festplatz führt.
Umleitungsstrecke vom 13. bis 27. Mai
Für den Verkehr in Richtung Schwäbisch Gmünd bzw Bettringen ändert sich die Verkehrsführung in der Schorrenweiher-/Breitestraße wie folgt: Die Fahrzeuge werden nach rechts über die Straße „In der Breite“ ins gleichnamige Wohngebiet geleitet und über die Adlerstraße zur Wolfsgasse umgeleitet. Von der geht es über den Almenweg entweder nach links Richtung Schwäbisch Gmünd oder nach rechts in Richtung Bettringen.