Neues aus dem Rathaus: Waldstetten

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Waldstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Staatlich anerkannter
Erholungsort im Ostalbkreis
Staatlich anerkannter
Erholungsort im Ostalbkreis
Autor: Frau Herkommer
Artikel vom 03.06.2025

60 Jahre Partnerschaft: Waldstetter Delegation weilt für drei Tage in Malzéville

Begegnungen der Herzlichkeit und Vertiefung der Freundschaften

Waren die französischen Freunde im vergangenen Jahr zu Gast in Waldstetten, um die seit 60 Jahren bestehende Partnerschaft zu feiern, fand nun der Gegenbesuch in der Gemeinde nahe der Stadt Nancy statt. Dabei erlebte die Waldstetter Delegation einen herzlichen Empfang. Ob Kulturprogramm oder Kulinarik – die Vielfalt war groß und von vielen kleinen Highlights begleitet.

Während Malzéville am Ankunftstag mit einer Stadtführung oder Wanderung um den Ort erkundet wurde und seinen Abschluss in der Präsentation eines beeindruckenden Sozialprojekts in der Partnergemeinde Maxville fand, stand der Abend ganz im Zeichen der vertiefenden Freundschaften.

Am Samstag waren die Waldstetter zu Gast bei Lortie, einem gemeinnützigen Verein, der Frauen und Männern die Möglichkeit bietet, durch die Arbeit in dem Betrieb nach persönlichen Tiefschlägen wieder ins Leben zu finden. Denn Lortie betreibt einen „biologischen, lokalen und solidarischen Gemüseanbau“, pflegt Grünflächen von Kommunen oder Gewerbetreibenden und bietet kulinarische sowie ökologische Workshops. 50 Gemüsesorten werden auf dem vier Hektar großen Anwesen auf über 6000 qm Gewächshausfläche produziert und entweder auf Wochenmärkten oder vor Ort im eigenen Laden verkauft. Mitglieder können sogenannte Gemüse- oder Obstkisten abonnieren und Produkte lokaler Erzeuger erwerben. Durch die geregelte Arbeit auf dem Feldern bauen die Menschen wieder einen Lebensalltag auf, Geflüchtete lernen die französische Sprache und knüpfen soziale Kontakte. 12 festangestellten Mitarbeiter betreuen mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Integrationsprozess sowohl sozial als auch fachlich und stellen den täglichen Betrieb des Vereins sicher. Welch hohen Stellenwert dieses Projekt hat, zeigt ein beachtlicher Zuschuss des Landes zur Finanzierung.

Die gemeinsame Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages durch die beiden Bürgermeister im Rahmen eines Festabends wurde von Musikern des Percussionensembles der Waldstetter Musikschule, einem Quintett des Musikvereins sowie einer Pianistin aus Malzéville umrahmt. Neben der Bekräftigung des gemeinsamen Agierens gegen Nationen, die den wertvollen Frieden stören wollen, war dem Malzéviller Schultes Bertrand Kling wichtig, dass „die Jugend in die partnerschaftlichen Beziehungen miteinbezogen werden muss“, damit diese starke Bande zwischen Waldstetten und Malzéville Fortbestand hat. Dass dies seitens beider Gemeinden auf einem guten Weg ist, zeigte die Reiseteilnahme des jungen Percussionensembles sowie zweier Schülerinnen aus Waldstetten sowie der bereits mehrjährigen Begleitung durch ein junges Paar aus Malzéville. Dem Waldstetter Schultes liegt das gemeinsame Ziel der Versöhnung, des Friedens, der ehrlichen Freundschaft und der Völkerverständigung am Herzen. Dies, und dass Europa unsere gemeinsame Heimat und unser gemeinsames Fundament ist, brachte Michael Rembold in ergreifenden Worten zum Ausdruck.

Zum Abschluss der Reise lernte die Delegation aus Gemeinderäten, Musikern, Bürgern und Verwaltungsmitarbeitern am Sonntag das Schloss Lunéville mit seiner prächtigen Parkanlage kennen.