Abfallentsorgung: Waldstetten

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Waldstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Staatlich anerkannter
Erholungsort im Ostalbkreis
Staatlich anerkannter
Erholungsort im Ostalbkreis

Wertstoffhof im Gewerbegebiet Fehläcker

Seit Juli 2016 kann die Waldstetter Bevölkerung ihre recyclingfähigen Stoffe im Gewerbegebiet Fehläcker anliefern. Die Zufahrt erfolgt über die Rudolf-Diesel-Straße als Einbahnstraße. 

Prinzipiell kann auf dem Wertstoffhof alles angeliefert werden, außer Problemstoffe (dies geht nur, wenn das Problemstoffmobil da ist) und asbesthaltige Abfälle.

Sollten Sie detaillliert wissen wollen, was Sie auf dem Waldstetter Wertstoffhof abgeben können, verweisen wir auf das Abfall-ABC der GOA. Dort können Sie die Abfallart eingeben und erhalten alle Antworten bezüglich des Anlieferungsorts und der Bedingungen.

Anfahrtsbeschreibung: Fahren Sie die Bettringer Straße Richtung Bettringen bis zum letzten Kreisverkehr vor dem Ortsausgang. Dort nehmen Sie die erste Ausfahrt zur Carl-Zeiss-Straße und dann gleich wieder die erste Straße rechts. Jetzt sind Sie in der Rudolf-Diesel-Straße. Nach wenigen Metern sehen Sie wiederum rechterhand die Einfahrt zum Wertstoffhof.

Anlieferung auf GOA-Wertstoffhöfen – Bitte halten Sie sich an die aufgestellten Regeln

Auch auf den GOA-Wertstoffhöfen gilt die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Bitte halten Sie sich bei der Anlieferung von Wertstoffen und Abfällen an die folgenden Regeln:

-    Das Tragen eines Mund-/Nasen-Schutzes ist Pflicht.
-    Bitte halten Sie sich an den Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern.
-    Entladen Sie Ihr Fahrzeug bitte selbst - aufgrund des gebotenen Sicherheitsabstandes dürfen die Mitarbeiter der GOA nicht beim Ausladen helfen.

Eine Nutzung der Öffnungstage unter der Woche ist sinnvoll. Denn: Wer montags, freitags oder samstags auf den Wertstoffhöfen anliefert, muss mit deutlich mehr Publikumsverkehr und längeren Wartezeiten rechnen. Es gelten die bekannten Öffnungszeiten.

Wir bitten Sie weiterhin, bevorzugt die Holsysteme der GOA zu nutzen. Die genauen Abfuhrtermine finden Sie auf Ihrem Abfuhrkalender oder auf der neu gestalteten GOA-Homepage www.goa-online.de.

 

Öffnungszeiten

  • Montag
    April bis Oktober          14 bis 18 Uhr
    November bis März     14 bis 17 Uhr
     
  • Mittwoch
    April bis Oktober           9 bis 18 Uhr
    November bis März      9 bis 17 Uhr
     
  • Samstag
    saisonunabhängig       8 bis 13 Uhr

Verkaufsstellen von Biobeuteln

Waldstetten

  • Wertstoffhof im Gewerbegebiet Fehläcker
  • Fotostudio Schnappschuss

Wißgoldingen

  • AVIA-Tankstelle, Donzdorfer Straße, 73550 Waldstetten-Wißgoldingen

Gesellschaft für Abfallwirtschaft mbH

Zuständig für die Abfallentsorgung in der Gemeinde Waldstetten sowie den Teilorten Wißgoldingen, Weilerstoffel und Tannweiler ist die Gesellschaft des Ostalbkreises für Abfallbewirtschaftung mbH (GOA). Die GOA organisiert die Sammlungen von Wertstoffen wie z.B. Glas, Papier, Altmetall, Elektronikschrott, Baum- und Heckenschnitt, Biomüll sowie die Rest- und Sperrmüllabfuhr und den gelben Sack.

Die Abfallabfuhrtermine sowie die Standorte der Glas- und Grüncontainer und die jeweiligen Gebühren für Mülltonnen, Biobeutel usw. entnehmen Sie bitte dem im Januar an alle Haushalte zugestellten Abfallabfuhrkalender oder der Internetseite der GOA.

Gesellschaft des Ostalbkreises für Abfallwirtschaft mbH (GOA)
Im Wert 2/1
73563 Mögglingen
07174/2711-0

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 08.00 bis 16.30 Uhr
Freitag: 08.00 bis 12.30 Uhr
 

E-Mail schreiben

Homepage
Kundenservice-Portal