Aktuelle Apotheken-Notdienste
Der Apotheken-Notdienstfinder ist vom Festnetz aus unter Telefon 0800 00 22 8 33 und vom Handy unter der Nummer 22 8 33 erreichbar. Im Internet finden Sie unter www.aponet.de alle notdienstbereiten Apotheken. Der Notdienst beginnt und endet täglich um 8.30 Uhr.
WALDSTETTEN
Freitag, 15. Januar
Apotheke am Prediger, Bocksgasse 27, GD, Telefon (07171) 6 44 55
Samstag, 16. Januar
Rosenstein-Apotheke, Hauptstraße 57, Heubach, Telefon (07173) 9 25 81 60
Sonntag, 17. Januar
Pfauen-Apotheke, Kornhausstraße 3, GD, Telefon (07171) 23 29
Montag, 18. Januar
Einhorn-Apotheke, Bocksgasse 55, GD, Telefon (07171) 24 91
Dienstag, 19. Januar
Rechberg-Apotheke, Einhornstraße 25, Straßdorf, Telefon (07171) 4 35 49
Mittwoch, 20. Januar
Johannis-Apotheke, Marktplatz 14, GD, Telefon (07171) 6 60 36
Donnerstag, 21. Januar
Schwaben-Apotheke, Hauptstraße 12, Heubach, Telefon (07173) 92 91 50
Freitag, 22. Januar
Mohren-Apotheke, Marktplatz 25, GD, Telefon (07171) 92 93 55
WISSGOLDINGEN
Freitag, 15. Januar
Kreuz-Apotheke, Hauptstraße 34, GP, Telefon (07161) 7 00 22
Samstag, 16. Januar
Barbarossa-Apotheke, Hohenstaufenstraße 22, GP, Telefon (07161) 7 55 59
Sonntag, 17. Januar
Wangener Apotheke, Hauptstraße 93, Wangen, Telefon (07161) 91 11 90
Montag, 18. Januar
Schloss-Apotheke, Schlossplatz 6, Eislingen, Telefon (07161) 98 41 40
Dienstag, 19. Januar
Neue Rigi-Apotheke, Göppinger Straße 4, Holzheim, Telefon (07161) 9 88 38 84
Mittwoch, 20. Januar
Burg-Apotheke, Hauptstraße 66, Salach, Telefon (07162) 9 46 06 40
Donnerstag, 21. Januar
Sonnen-Apotheke, Stuttgarter Straße 1, Eislingen, Telefon (07161) 81 50 73
Freitag, 22. Januar
Die Markt-Apotheke, Wagnerstraße 1, Donzdorf, Telefon (07162) 2 10 11
Die Schloss-Apotheke Donzdorf hat jeden Sonntag von 10 bis 12 Uhr geöffnet
Ärztlicher Notfalldienst
Ärztliche Bereitschaftspraxis an der Stauferklinik
- Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 18 bis 22 Uhr
- Mittwoch von 13 bis 22 Uhr sowie
- Samstag, Sonntag, Feiertage und Brückentage (31. Mai, 21. Juni und 4. Oktober) von 8 bis 22 Uhr.
Mobile Patienten begeben sich bitte ohne Anmeldung in diesen Zeiten direkt in die Ärztliche Bereitschaftspraxis. Außerhalb der Sprechstundenzeiten erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der kostenfreien Rufnummer 116117
Kindernotfalldienst an der Stauferklinik Mutlangen: Sonn- und Feiertag von 8 bis 20 Uhr
Als zusätzlichen Service bieten die niedergelassenen Ärzte in Baden-Württemberg auch fachärztliche Dienste an:
- Der zentrale augenärztliche Notdienst ist für Patienten im Ostalbkreis unter der Telefonnummer 01805 0112098 und im Kreis Göppingen unter der 0180 6071610 erreichbar
- Kinderärzte sind für Patienten im Ostalbkreis unter der Rufnummer 0180 6071711 und im Kreis Göppingen unter der 0180 30 112 50 erreichbar
- Ein kinderärztlicher Notfalldienst ist an Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages in der Stauferklinik Mutlangen
- Den zahnärztlichen Notfalldienst an Samstag, Sonn- und Feiertagen erfragen Sie bitte unter der Telefonnummer 0711/7877788
- Die allgemeine zahnmedizinische Patientenberatung erreichen Sie mittwochs von 14 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0800/47 47 800
- HNO-Ärzte sind für Patienten im Kreis Göppingen unter der Telefonnummer 0180 6070711 erreichbar, für den Ostalbkreis steht kein fachärztlicher Dienst zur Verfügung
- Eine frauenärztliche Notfallversorgung übernimmt in dringenden Fällen die Stauferklinik Mutlangen
Ärztlicher Notfalldienst für Wißgoldingen (Notfalldienstbezirk Donzdorf-Lauterstein)
- Kassenärztliche Notfallpraxis Helfensteinklinik Geislingen
Bei der kassenärztlichen Notfallpraxis in der Helfensteinklinik in Geislingen, Eybstraße 16, steht den Bürgern an allen Wochenenden und Feiertagen über die zentrale Notfallnummer 0180/301 12 12 jederzeit ein Bereitschaftsarzt zur Verfügung. In dringenden, begründeten Fällen kann über die Notfallpraxis ein Hausbesuch angefordert werden.
Zudem ist an den Werktagen – Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr und Freitag ab 16 Uhr – unter der obenstehenden zentralen Notfallnummer außerhalb der Sprechzeiten ein ärztlicher Bereitschaftsdienst organisiert.