Waldstetten (Druckversion)

Stuifen-Boten des Jahres 2024

Autor: Frau Herkommer
Artikel vom 12.01.2017

Bundesverdienstkreuz für Wolfgang Bolsinger

Minister Wolf übergibt hohe Auszeichnung

Mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde Wolfgang Bolsinger, Vorsitzender des Aufsichtsrats des Kolping-Bildungswerks Württemberg, ausgezeichnet. Bolsinger wurde für seine Aktivitäten in unterschiedlichsten Funktionen innerhalb der Kolping-Bewegung und für sein großes Engagement für die Stiftung Haus Lindenhof, die vor allem in Ost-Württemberg aktiv ist, geehrt.

 

Im Rahmen eines Festaktes im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart überreichte Guido Wolf, Minister für Justiz und Europa des Landes Baden-Württemberg, die von Bundespräsident Joachim Gauck verliehene hohe Auszeichnung.

Wolf führte in seiner Rede aus: „Die Verleihung ist ein würdiges Symbol, um Wolfgang Bolsinger Danke zu sagen. Danke für Ihren Einsatz für die Menschen in der Kolping-Bewegung und darüber hinaus. Danke für Tatkraft und Herz, mit denen Sie für Ihre Mitmenschen da waren und da sind.“ Bolsinger sei ein „karitativer Macher mit  kaufmännischem Hintergrund.“ Der Minister beleuchtete die ehrenamtlichen Aktivitäten von Wolfgang Bolsinger. Sowohl die Stiftung Haus Lindenhof als auch das Kolping-Bildungswerk Württemberg hätten in den Jahren, in denen Wolfgang Bolsinger Verantwortung getragen habe, stürmische Entwicklungen durchgemacht. Die Stiftung Haus Lindenhof pflege heute mit 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund 1800 ältere Menschen. Beim Kolping-Bildungswerk Württemberg seien in den Jahren mit Wolfgang Bolsinger unter anderem die Themen Kita, Grundschule, Hochschule und Internationalität neu erschlossen worden.

Seinen Dank fasste Wolf in den Worten zusammen: Sie verkörpern bürgerschaftliches Engagement in seiner besten Form. In einer Form, die Ihrer Heimat gut getan hat. Und damit meine ich nicht nur Gmünd und Waldstetten, sondern unser Heimatland Baden-Württemberg und die Bundesrepublik insgesamt.“ 

Auf die enge Verbindung von Wolfgang Bolsinger in seinem Wirken mit der Tradition der Kolping-Bewegung wies Klaus Vogt, Vorstandsvorsitzender des Kolping-Bildungswerks Württemberg, hin: „Wolfgang Bolsinger steht mit seinem Einsatz in der Tradition unseres Namensgebers Adolph Kolping. Er setzt sich dafür ein, dass möglichst viele Menschen Zugang zu Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bekommen. Auch jene, die mit schwierigen Voraussetzungen ins Schul- oder Berufsleben starten.“ 

Quelle: Kolping-Bildungswerk

Gedicht von Schultes Michael Rembold

Zu ganz besondere Ehronga ond A’läss‘,
da griaßt dr Waldstetter Schultes selbschtbewusst ond kess,
dabei goht a‘ herzlichs Willkomma em Schloss an Groß ond Kloi‘,
mit ‘ma freundlicha „Wäschgölt Ahoi“.


Meine Gedanka zom Jubilar han i‘ en Versla g’fasst,
i‘ hoff‘, dass es soweit passt,
wenn’s Eich g’fällt, dann gebet kräftig Applaus,
wenn‘s grausam war, dann pfeifet me halt aus.


Wolfgang Bolsinger isch a‘ Mensch mit großen Werten,
dia schätzet gerade Ihre Weggefährten,
Sie geltet als ausgleichend, bescheida ond bienenfleißig,
ma kennt grad glauba, Sie send Anfang Dreißig.


Onser Waldstetter Bürger isch zudem a‘ edler Ma‘,
der’s eigentlich mit älle ka‘,
von dr Ei’stellung her sehr sozial, liberal ond konservativ,
ebaso recht weltoffa, gläubig ond caritativ,
em Katholischa Kircha’chor sengt’r en hervorragenda Bass,
ond als Sparkässler war er a‘ Ass.


Genauso isch unser Wolfgang Bolsinger zupackend, vorausschauend ond moderat,
eba a‘ Ma‘ von Format,
hat en sei’m Leba stets Verantwortung übernomma,
viel Gutes isch dadurch bei de Menscha a’komma,
i‘ sag’s ganz ungeniert ond offa,
des Verdienstkreuz hat da‘ Richtiga troffa.


Wolfgang Bolsinger hat Beispielgebendes geleistet im Ehra’amt,
dabei isch er weit über Waldstett‘ hinaus bekannt,
Kolping ond Stiftung Haus Lindenhof sind große Werke,
als Gründungsvorstand im „Förderverein Kirche St. Laurentius“ zeigte er über Jahre wahre Stärke,
von daher sag‘ i‘ es frei ond frank,
unserem Wolfgang Bolsinger gilt a‘ riesa Dank.


Em Förderverei‘ St. Laurentius hat onser Jubilar tiefe Spura hinterlassa,
viele Spenda sorgten für klingende Kassa,
damit wurde d’s Kircha’gebäude saniert,
sowie a‘ neia Beschallungsa’lag‘ ond Orgel installiert,
seither kommet ältere Kirchgänger ohne Hörgeräte aus,
dies verdient doch en anerkennenda Applaus!


D‘ Familie isch für Herrn Bolsinger d’r wichtigste Teil in sein’m Leba,
ihr Liebe, Halt ond Neschtwärme zu schenka, isch sei‘ Bestreba‘,
sei‘ liebe Gattin Irmgard spielt drbei a‘ entscheidenda Roll‘,
denn des Leba spielt en Dur ond au‘ en Moll,
en seine nette Kender Susanne, Christoph ond Matthias sieht er ganz viel Sinn,
kurzum: sei‘ Familie isch für onseren Wolfgang Bolsinger a‘ riesiger Gewinn.


Bolsinger‘s ganz große Leidaschaft,
send seine Enkelkinder Klara, Johanna, Paul, Moritz und Jule, dia gebet ihm recht viel Kraft,
so send em Opa nadierlich älle Kenderspielplätz‘ bekannt,
em Waldstetter Ortskern ond an dessa Rand,
nach ‘ma ausgiebiga Spieltag sind Opa ond Oma stets maushee,
Großeltra sei‘, isch doch wunderschee.


Viel Spaß ond Lebensfreude erfährt dr Jubilar em Jahreskreis,
gerade in Gemeinschaft beim Kirchachor, Altersgenossaverei‘ ond em Bibelkreis,
emmer ganz nah bei de‘ Menscha sei‘,
isch sei‘ Lebensmotto en de Verei‘,
mit seiner katholischa Kirch‘ fühlt’r sich tief verbonda,
em Gottesdienst ond bei geistlicher Musik verspürt er erfüllte Stonda,
doch ois derf bei Feschtdäg‘ net fehla,
dr Schoppa bei Weißwurscht ond Messwei‘, des mecht‘ i‘ net verhehla‘.


Waldstett‘ und „die Dreikaiserberge“ send Bolsinger’s Heimat,
dort fühlt er sich wohl ond dort findet das lebendige Familienleba statt,
des harmonische Verhältnis zu seiner Heimatgemeinde mecht‘ i‘ wie folgt ausdrücka: Marmor, Stein ond Eisen bricht,
aber die vertrauensvolle Verbindung zu Wolfgang Bolsinger nicht.


Abschließende Zeilen sollen uns Kraft und Zuversicht geben,
Dietrich Bonhoeffer hat sie im Widerstand geschrieben:
„Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag,
Gott ist mit uns am Abend und am Morgen, 
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.“


Lieber Herr Bolsinger, behüte Sie Gott,
ond bleibet ‘se mit Ihrer Familie emmer schön im Trott,
des wünscht Ihnen Ihr Michael Rembold ganz nett,
Ihr dankbarer Schultes aus dem glücklicha Waldstett‘.

Michael Rembold

 

http://www.waldstetten.de//rathaus-service/amtsblatt-stuifen-bote/amtsblatt-archiv