Veranstaltungen

Prüfungstermin Englisch

Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt

DRK-Straßenfest an Christi Himmelfahrt

Altpapiersammlung

Konfirmation 2

Tag der offenen Tür beim neuen Feuerwehrhaus in Wißgoldingen

Oldtimer-Treffen

Kaffee im Grünen

Bürgerinformationsveranstaltung zur Machbarkeitsstudie Löwen-Areal
Aus der Werkstattphase der letzten Veranstaltung zu dem Thema „Chancen auf dem Löwen-Areal“ entstand eine Machbarkeitsstudie mit zwei Varianten. Diese Machbarkeitsstudie wurde dem Ortschafts- sowie Gemeinderat bereits vorgestellt und soll nun der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Albrecht Reuß, Stadtplaner und Geschäftsführer von citiplan aus Pfullingen, stellt nicht nur die Machbarkeitsstudie vor, sondern zeigt auch konkret auf, welche Unterschiede es zwischen dem Bauen als Baugemeinschaft und dem Bauen mit einem Bauträger gibt.
Anschließend gibt es eine offene Fragerunde in der Fragen bezüglich des Verfahrens oder auch der ambulanten Pflege beantworten werden können.
Wir freuen uns, Sie am 1. Juni in der Kaiserberghalle in Wißgoldingen zu sehen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Es gelten die aktuellen CoronaMaßnahmen.
Wer sich konkret am Wohnprojekt auf dem Löwen-Areal beteiligen möchte, kann sich am Rande der Veranstaltung für die Aktionsgruppe „Wohnen“ melden und mit den anderen Interessenten austauschen.

3. Beachvolleyballturnier
Am 4. Juni veranstalten wir unser diesjähriges Beachvolleyballturnier im Freibad. Um es wieder attraktiver zu machen, werden wir
- Jugendteams von 14 bis 21 Jahre und
- Erwachsenenteams ab 18 Jahre starten lassen.
Wenn das Wetter als fünfter Akteur auf dem Feld mitspielt, dann fliegt am Samstag, 4. Juni, um 9 Uhr der erste Ball über’s Netz. Und Ihr könnt dabei sein. Macht mit, stellt ein Team zusammen, sucht Euch einen prägnanten Namen aus und meldet Euch bis spätestens 19. Mai an. Nachfolgend die Bedingungen:
Modus: 4 Teilnehmer mit mindestens einer Person des anderen Geschlechts müssen auf dem Platz stehen, maximal 8 Leute pro Mannschaft sind möglich. Aktive Turniermannschaften sind nicht startberechtigt.
Startgeld: 15 Euro pro Mannschaft
Anmeldung: per Mail an ira.herkommer@waldstetten.de mit Mannschaftsname, Ansprechpartner mit Kontaktdaten, Name und Alter der Spieler (das Mindestalter der Teilnehmer beträgt 14 Jahre). Anmeldeschluss ist am 19. Mai. Das Turnier ist auf insgesamt 10 Mannschaften begrenzt, Waldstetter Teams werden bevorzugt. Bei mehr als 10 Anmeldungen werden die Mannschaften ausgelost.
Preise: Für die ersten drei Teams gibt es Pokale und attraktive Sachgeschenke, jede teilnehmende Mannschaft erhält eine Urkunde.
Nach Auslosung der Mannschaft erhalten alle Teilnehmer eine Rückmeldung. Diejenigen, denen das Losglück holt ist, bekommen dann die Spielregeln und alle Details per eMail zugesandt.