Bodenrichtwerte der Gemeinde Waldstetten: Waldstetten

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Waldstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Staatlich anerkannter
Erholungsort im Ostalbkreis
Staatlich anerkannter
Erholungsort im Ostalbkreis

Bodenrichtwerte für die Gemeinde Waldstetten

Bodenrichtwerte für Waldstetten nach Preisverhältnissen zum 31. Dezember 2020

Richtwertübersicht gemäß §12 GutachterausschussVO für erschließungsbeitragsfreies Bauland

Der Bodenrichtwert bezieht sich auf unbebaute Grundstücke.

Die untenstehende Übersicht können Sie auch als PDF-Datei herunterladen

 

W = Wohnbauflächen
M = Gemischte Bauflächen
G = Gewerbliche Bauflächen

 


Zone


Lage

Art der
baulichen

Nutzung

Stichtag
31.12.2018

(€/m2)

Stichtag
31.12.2020

(€/m2)

Gemarkung Waldstetten

25100010

Waldstetten – Gemeinbedarf

 

40 €

45 €

25100100

Waldstetten – Mitte

M

165 €

180 €

25100120

Waldstetten – „Gmünder Straße“

M

165 €

180 €

25100200

Waldstetten – Wohnen Nordost

W

215 €

215 €

25100210

Waldstetten – Wohnen Süd

W

215 €

215 €

25100220

Waldstetten – Wohnen West

W

215 €

215 €

25100230

Waldstetten – Wohnen Ost

W

215 €

240 €

25100240

Waldstetten – Wohnen Südwest

W

215 €

240 €

25100250

Waldstetten – Wohnen Nordwest

W

215 €

240 €

25100260

Waldstetten – Wohnen Nord

W

215 €

215 €

25100270

Waldstetten – Wohnen „Strängenweg“

W

215 €

240 €

25100400

Gewerbe – „Gmünder Straße“

G

90 €

95 €

25100410

Gewerbe – „Bettringer Straße“

G

90 €

95 €

25100420

Gewerbe – „Rechbergstraße“

G

90 €

95 €

25100430

Gewerbe – „Hardtstraße“

G

90 €

95 €

25100050

Weilerstoffel – Gemeinbedarf

 

34 €

38 €

25100500

Weilerstoffel – Mitte

M

160 €

170 €

25100510

Weilerstoffel – „Am Stoffelbach“

M

160 €

180 €

25100550

Weilerstoffel – „Grabenäcker“

W

160 €

200 €

Gemarkung Wißgoldingen

25110060

Wißgoldingen – Gemeinbedarf

 

34 €

38 €

25110600

Wißgoldingen – Mitte

M

100 €

135 €

25110650

Wißgoldingen – Wohnen Nordwest

W

155 €

170 €

25110670

Wißgoldingen – Wohnen West

W

155 €

190 €

25110680

Wißgoldingen – Wohnen Südwest

W

155 €

180 €

25110700

Wißgoldingen – Gewerbe

G

65 €

65 €

Bebaute Flächen im Außenbereich (ebp)

25009300

 

 

 

35 €

     

Landwirtschaftliche Grundstücke / Kleingartenland

 

Ackerland (2 Verkaufsfälle)
Bodenrichtwert Stand 31.12.2020:

Spanne von ca. 0,50 bis 3,20 €/m2
2,30 €/m2

Grünland (8 Verkaufsfälle)
Bodenrichtwert Stand 31.12.2020:

Spanne von ca. 0,50 bis 3,20 €/m2
1,75 €/m2

Kleingartenland (2 Verkaufsfälle)
Bodenrichtwert Stand 31.12.2020:

Spanne von ca. 2,60 bis 4,90 €/m2
3,75 €/m2

Waldflächen (3 Verkaufsfälle)
Durchschnittswert aus den Verkäufen:

Spanne von ca. 1,25 bis 2,25 €/m
1,70 €/m2

Anmerkung: Erfahrungsgemäß wird bei Waldflächen von einem Bodenwert von 0,60 €/m2 ausgegangen.

   

Die Zonen für die Bodenrichtwerte können Sie auch hier in der Karte sehen. Es öffnet sich ebenfalls ein PDF-Dokument