Wasserversorgung Waldstetten
Die Gemeinde Waldstetten stellt mit ihrem Eigenbetrieb "Wasserversorgung Waldstetten" für das Gemeindegebiet und alle Ortsteile die Versorgung mit Trinkwasser, Brauch- und Löschwasser sicher. Der Eigenbetrieb versorgt die rund 7.100 Einwohner jährlich mit etwa 300.000 m³ Trinkwasser bester Wasserqualität.
Etwa ein Drittel wird von der Wasserversorgung Waldstetten geliefert. Das Quellwasser stammt aus der Hornberg- und Tellesquelle. Nach der Aufbereitung beim Hochbehälter Weilerstoffel wird das Trinkwasser nach Tannweiler, Weilerstoffel und Waldstetten geleitet. Der Rest des Trinkwassers kommt von der Landeswasserversorgung.
Der Zweckverband Rehgebirge liefert das Trinkwasser an den Hochbehälter Wißgoldingen, das anschließend an die Bewohner Wißgoldingens verteilt wird.
Abwassergebühren und Wasserzins auf den 1. Januar 2023
Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung am 25. November 2021 folgende Gebührenfestsetzungen beschlossen:
Ab dem 1. Januar 2023 konnten die Schmutzwassergebühr bei 2,78 €/m³ sowie die Niederschlagswassergebühr bei 0,44 €/m² belassen werden.
Der Wasserzins wurde zum 1. Januar 2023 auf 3,05 €/m³ netto erhöht.
Die Messgebühren (Wasseruhr 2 - 5 cbm) betragen weiterhin 2,01 €/Monat zzgl. 7% MwSt. = 25,81 €/Jahr
Mit dem Bescheid der Jahresabrechnung (der Ihnen Anfang März zuging) wurden auch die Vorauszahlungen für das Folgejahr festgesetzt. Der Abrechnungsbetrag ist am 31. März 2023 mit der 1. Pauschale für 2023 zur Zahlung fällig. Guthaben aus der Abrechnung werden bei Abbuchern automatisch mit der 1. Pauschale verrechnet.
Gesplittete Abwassergebühr – Meldung von Änderungen bei Niederschlagswassergebühr
Die Gemeindeverwaltung weist auf die Anzeigenpflicht bzgl. der Niederschlagswassergebühr nach § 46 der Abwasserabgabensatzung hin. Danach sind unter anderem zu melden der tatsächliche Anschluss des Grundstücks an die öffentliche Abwasserbeseitigung. Mit dieser Meldung sind Lagepläne, in denen die angeschlossenen Flächen gekennzeichnet sind, an die Gemeindeverwaltung zu übersenden. Weiterhin ist bei Grundstücken, die bereits erfasst sind, eine Anzeige vorzunehmen, sobald sich die Größe oder der Versiegelungsgrad des Grundstücks um mehr als 9 m² ändert.
Für weitere Fragen stehen bei der Finanzverwaltung Anke Riedel, Telefon (07171) 403-34, E-Mail anke.riedel@waldstetten.de oder Gerhard Seiler, Telefon (07171) 403-30, E-Mail gerhard.seiler@waldstetten.de, zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner bei der Wasserversorgung
- Leiter
Bruno Herkommer - Stellvertreter
Sascha Pflieger
Diensthandy der Wasserversorgung Waldstetten: 0171 1210 814
Festnetz: 07171 8058660
Wasserrohrbruch
Bei Wasserrohrbrüchen bitte den zuständigen Wassermeister unter Telefon 0171 1210 814 verständigen.
Wasserhärte, Trinkwasseranalyse und die wichtigsten Wasserwerte
| Hochzone | Niederzone | Wißgoldingen |
Gesamthärte | 16°-18° dH | 13° dH | 13° dH |
Chlorid | 13,9 mg/Liter | 30,8 mg/Liter | 30,8 mg/Liter |
Sulfat | 25,3 mg/Liter | 26,0 mg/Liter | 26,0 mg/Liter |
Nitrat | 11,1 mg/Liter | 21,0 mg/Liter | 21,0 mg/Liter |
Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) | hart | mittel | mittel |