Bügermeister Jürgen Köpper wurde am 30. Januar 2019 Vize-Landrat und legte sein Amt als Schultes nieder
Am 15. Februar trat Jürgen Köpper, Bürgermeister unserer Partnergemeinde Frankenblick, seine sechsjährige Amtszeit als hauptamtlicher Beigeordneter und Vize-Landrat in der Kreisverwaltung an. Der Kreistag Sonneberg wählte Jürgen Köpper in der Sitzung vom 30. Januar auf Vorschlag von Landrat Hans-Peter Schmitz zum hauptamtlichen Beigeordneten und damit zum ersten Stellvertreter des Landrates.
In Folge legte der Gewählte unter anderem sein Amt als Bürgermeister der Gemeinde Frankenblick, als Vorsitzender des hiesigen Gemeinde- und Städtebundes und sein Kreistagsmandat nieder.
Die Gemeinde Waldstetten gratuliert Jürgen Köpper recht herzlich zu seiner beruflichen Veränderung und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.
Waldstetter Musikverein umrahmt Kirmes-Prozession 2017
Erstmals agierte der Waldstetter Musikverein nicht als musikalischer Repräsentant der Partnergemeinde beim Köhlerfest, sondern beteiligte sich am letzten Oktoberwochenende 2017 an der Kirmes in Mengersgereuth-Hämmern. Am Samstag waren die Musiker sowie Bürgermeister Michael Rembold und dessen Familie zu Gast im Neuen Schloss und dessen beeindruckender Ausstellung, lernten bei einer Rundfahrt die Ortsteile von Frankenblick kennen und feierten am Abend bei ausgelassener Stimmung in der Meng-Hämm-Arena.
Am Sonntagnachmittag waren die Mitglieder des Musikvereins dann selbst Teil der viertägigen Kirmes. Die Musiker führten die Prozession von der Meng-Hämm-Arena zur Erlöserkirche an, nahmen am dortigen Gottesdienst teil und geleiteten den Kirmes- und Trachtenverein wieder zur Festhalle. Dort erlebten sie die jüngsten Mitglieder des Kirmes- und Trachtenvereins bei deren Auftritt sowie den Kirmesspruch. Letzterer ist vergleichbar mit der Proklamation des Büttels der Waldstetter Wäschgölten beim Rathaussturm am Schmotzigen Donnerstag.
Erstmals mit in die Partnergemeinde fuhren auch fünf Jugendbeiräte.
Es war ein Wochenende voll ausgelassener guter Stimmung und vieler neuen Kontakte zwischen den jungen Waldstettern und der Jugend aus Frankenblick.