Heimatgefühle kommen auf
Heimat ist dort, wo wir unseren Lebensfaden festgemacht haben. Heimatgefühle kommen auf beim Gang durch das prächtig gestaltete Heimatmuseum Waldstetten.
Hauptstraße 56
73550 Waldstetten
07171 40755 (Rainer Barth)
07171 1042296 (Heimatmuseum)
07171 403-41 (Gemeindeverwaltung)
07171 996375
Homepage Heimatverein und Museum
E-Mail schreiben
Parkempfehlung
Parkplätze beim Museum und beim Freibad
Besonderheiten
Führungen, Sonder- und Themenausstellungen, Vorträge, Aktionen, Ferienprogramm, Gastronomie in Museumsstube
Das 1803 erbaute Wohnstallhaus "Weltenbauer" wurde 2001 mit Zustimmung des Landesdenkmalamts abgebrochen. An dieser Stelle erbaute der Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen e.V. von 2005 bis 2007 ein neues Heimatmuseum. Es präsentiert Themen wie Geologie, Archäologie, Fossilien, Artefakten, Ortsgeschichte, Weltkriege/Nachkriegszeiten/Vertreibung und Volksfrömmigkeit. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf den für Waldstetten charakteristischen Handwerkszweigen der Beindreher, Perlstrickerei und Pfeifenmacher. So kann man sehen, wie früher Beindreher gearbeitet haben, Perltäschchen aus winzigen Perlen gestrickt und Maserholzpfeifen gefertigt wurden.
Bushaltestellen
Hauptstraße Rathaus / Kreissparkasse und Lauchgasse (beim "Adler")
Aktuelles
"Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden" (Friedrich Nietzsche)
Nächstes "Offenes Singen" am Dienstag, 24. Mai
Ausnahmsweise findet das nächste "Offene Singen" nicht am letzten Dienstag des Monats statt, sondern bereits am vorletzten. Wir laden alle singbegeisterten Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, in angenehmer Atmosphäre ein paar Stunden im Museumscafé bei schönen Liedern zu verbringen. Kommen Sie einfach um 18.30 Uhr am Dienstag, 24. Mai, zu uns.
Oldtimer-Treffen - Vorankündigung
Am Sonntag, 29. Mai, findet unser 14. Oldtimer-Frühschoppen am Museum mit Fahrzeugschau statt. Beginn: 10.30 Uhr (Aufstellung 10.00 Uhr) Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Heute schon sind zu diesem Treffen alle Oldtimerfreunde aus nah und fern sehr herzlich eingeladen, mit ihren Fahrzeugen nach Waldstetten zu kommen. Zugleich freuen wir uns auf zahlreiche Besucher und Gäste.
Vereinsausflug 2022
Unser diesjähriger Verensausflug findet am Sonntag, 29. Juni, statt. Wir fahren mit dem Bus. Folgendes Programm ist vorgeshen. Abfahrt um 8.00 Uhr am Parkplatz "Altes Rathaus" und Zusteigemöglichkeit um ca. 8.15 Uhr am "Dreieck" in Wißgoldingen, Führung "Historische Altstadt" in Esslingen/Neckar, Mitagessen in der "Trödler-Burgschenke" auf der Burg in Esslingen/Neckar, Besuch und Führung der Nuss'schen Skulpturen-Halle in Strümpfelbach und Abschluss im Winterbach im "Schmieg`s Besen".
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter andy.barth@t-online.de oder telefonisch bei Rainer Barth, Telefon (07171) 40755 (Anrufbeantworter).
Museum geöffnet
Nächster Termin: Sonntag, 5. Juni, von 14 bis 17 Uhr. Geöffnet sind die Dauerausstellung, die Sonderausstellung "Die wunderbare Welt von Erhard und Söhne" sowie das Museumscafé. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
"Ostereier-Suche"... ein voller Erfolg
Auch in diesem Jahr fand die Aktion "Ostereier-Suche" statt. Sie dauerte vom 8. April bis zum 1.Mai. Insgesamt nahmen daran 126 Kinder und Familien aus nah und fern teil, die alle mit großer Freude "am Werk" waren. Der Start dieser Aktion und das Ziel waren unser Museum. Man musste Hinweisen folgen, die Augen offen halten und war eine Stunde auf dem Rundweg unterwegs. 35 Ostereier mussten an 13 Stationen im Ort gefunden werden. Als Zusatzaufgabe musste man eine Katze finden, die am Kindergarten St. Vinzenz versteckt war. Alle, die an der Aktion mitgemacht haben, wurden mit einem kleinen Geschenk bedacht. Danken dürfen wir Simone Dinser-Heim, die für die Vorbereitung, Organisation und Durschführung dieser Aktion verantwortlich war, ebenso Ilse Dörfler für die Herstellung der Bilder, allen kleinen und großen Teilnehmern und Teilnehmerinnen und allen Hausbesitzern dafür, dass wir die Bilder an ihren Gebäuden anbringen durften. Ihnen allen ist es zu verdanken, dass die "Ostereier-Suche" auch in diesem Jahr wiederum ein voller Erfolg wurde.
"Nacht der Museen" -...herzlichen Dank...
Am vergangenen Samstag fand die "Nach der Museen" statt. Alle Gemeinden und Städte entlang der Rems und im Einzugsbereich der Rems, die ein Museum betreiben, haben daran teilgenommen, so auch unser Museum in Waldstetten. Die Museen waren von 18 bis 24 Uhr geöffnet. Der Heimatverein war angenehm überrascht ob der guten Resonanz und dass so viele Gäste aus nah und fern zu uns gekommen sind. Joachim Grimm hat zweimal duch die Sonderausstellung "Die wunderbare Welt von Erhard und Söhne" geführt, und Robert Nachtigall hielt einen Vortrag zum Thema "Bibel auf schwäbisch". Alle Besucher waren voll des Lobes über diese Programmpunkte. Unser Dank gilt allen Museumsbesuchern, Joachim Grimm und Robert Nachtigall für ihre Beiträge und großartige Mitwirkung an dieser Veranstaltung sowie dem Service, den die Eheleute Uli und Susanne Herkommer geleistet haben.
Verkaufsstand im Museum... neues Angebot...
Ab sofort sind am Verkaufsstand im Museum Leinentaschen mit dem Aufdruck "Museum Waldstetten... das etwas andere Museum" käuflich zu erwerben. Machen Sie von diesem Angebot regen Gebrauch!