Heimatgefühle kommen auf
Heimat ist dort, wo wir unseren Lebensfaden festgemacht haben. Heimatgefühle kommen auf beim Gang durch das prächtig gestaltete Heimatmuseum Waldstetten.
Hauptstraße 56
73550 Waldstetten
07171 1042296 (Heimatmuseum)
07171 9086130 (Rudi Rohnfelder)
07171 43911 (Uli Herkommer)
Homepage Heimatverein und Museum
E-Mail schreiben
Parkempfehlung
Parkplätze beim Museum und beim Freibad
Besonderheiten
Führungen, Sonder- und Themenausstellungen, Vorträge, Aktionen, Ferienprogramm, Gastronomie in Museumsstube
Das 1803 erbaute Wohnstallhaus "Weltenbauer" wurde 2001 mit Zustimmung des Landesdenkmalamts abgebrochen. An dieser Stelle erbaute der Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen e.V. von 2005 bis 2007 ein neues Heimatmuseum. Es präsentiert Themen wie Geologie, Archäologie, Fossilien, Artefakten, Ortsgeschichte, Weltkriege/Nachkriegszeiten/Vertreibung und Volksfrömmigkeit. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf den für Waldstetten charakteristischen Handwerkszweigen der Beindreher, Perlstrickerei und Pfeifenmacher. So kann man sehen, wie früher Beindreher gearbeitet haben, Perltäschchen aus winzigen Perlen gestrickt und Maserholzpfeifen gefertigt wurden.
Bushaltestellen
Hauptstraße ehem. Rathaus und Lauchgasse (beim "Adler")
Aktuelles vom Heimatverein
Adventliches Singen und Musizieren mit der Veeh-Harfen-Gruppe
Am kommenden Sonntag, 3. Dezember (1. Advent), lädt die Veeh-Harfen-Gruppe des Heimatvereins herzlich zu einem adventlichen Nachmittag voller Musik und Gesang ein. Ab 14 Uhr verspricht die Veranstaltung eine besinnliche Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit. Die Veeh-Harfen-Gruppe, bekannt für ihre einfühlsamen Darbietungen, wird das Publikum mit weihnachtlichen Klängen verzaubern. Die Veranstaltung findet in der gemütlichen Atmosphäre des Museumscafés statt, das sich perfekt für ein stimmungsvolles Beisammensein eignet.
Der Nachmittag beginnt pünktlich um 14 Uhr und verspricht nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch kulinarische Genüsse. Neben dem adventlichen Singen mit Gitarrenbegleitung und Musizieren können sich die Gäste auf leckeren Kuchen und durftenden Kaffee freuen. Das Museumscafé wird so zu einem Ort des gemeinsamen Genusses und der festlichen Vorfreude.
Die Veeh-Harfen-Gruppe besteht aus engagierten Musikern, die das Repertoire mit traditionellen und modernen Stücken bereichern. Die Zuhörer dürfen sich auf eine vielfältige Auswahl freuen, die die weihnachtliche Stimmung perfekt unterstreicht.
Der Heimatverein verspricht einen harmonischen Nachmittag, der die Herzen der Besucher erwärmen soll. Alle Musik- und Kulturbegeisterten sind herzlich eingeladen, sich auf diese vorweihnachtliche Veranstaltung einzulassen und gemeinsam eine besinnliche Zeit zu erleben.
Weihnachtsmarktstimmung am Donnerstag, 7. Dezember
Auch dieses Jahr veranstaltet unser Heimatverein am Donnerstag, 7. Dezember, einen Verkaufsstand im Rahmen der Aktion "Weihnachtsmarktstimmung" auf dem Vorplatz der Kreissparkasse Waldstetten von 11.00 bis 19.00 Uhr. Wir haben im Angebot: Punsch und Glühwein, warmer Fleischkäse im Wasserwecken (vom Abeles Beck), Kuchen zum Mitnehmen, Schoko-Crossies (zartbitter/Vollmilch), Waffelkekse und das Heimatbuch "Waldstetten im Herzen der Dreikaiserberge" zum Sonderpreis. Wir freuen uns, wenn Sie unseren Verkaufsstand besuchen.
Weihnachtskrippe im "EinBlick-Fenster" am Museum
Seit Eröffnung unseres Heimatmuseums im Jahr 2007 gestaltet der Heimatverein während der Advents- und Weihnachtszeit das Fenster an der Straßenseite des Museums, das "EinBlick-Fenster", mit einer wunderschönen Weihnachtskrippe, die von Beginn an von den Eheleuten Ingrid und Karl Weber in dankeswerter Weise eingerichtet wurde. Diese Aufgabe hat nun ab diesem Jahr das Archiv-Team des Heimatvereins übernommen. Die Krippe ist ein "Lichblick" während der Advents- und Weihnachtstzeit. Wir dürfen deshalb herzlichst dazu einladen, einen "Blick" auf diese Krippe zu werfen.