Kundenselbstablesung für den Wasserverbrauch 2022
Die Gemeinde wird für die Abrechnung des Wasserverbrauchs 2022 die Selbstablesung der Wasserzähler in Zusammenarbeit mit der Firma co.met GmbH durchführen.
Für die Selbtablesung erhalten alle Eigentümer der Gebäude bzw. die Wasserzinszahler derzeit ein Anschreiben mit einer beigefügten Karte. In diese Karte sind die Zählerstände einzutragen.
Die Ablesung sollte möglichst zeitnah zum 31. Dezember durchgeführt werden.
Die Karten sind sodann auf dem Postweg bis spätestens zum 5. Januar 2023an das Servicecenter in Saarbrücken - wie auf der Karte abgedruckt - zu übersenden. Die Erfassung der Ablesekarten erfolgt bei der Firma co.met GmbH.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Zählerstand per Internet direkt zu erfassen. Den Link dazu finden Sie hier.
Sofern der Zählerstand nicht mitgeteilt wird, muss der Verbrauch geschätzt werden. Falsche oder fehlende Angaben können erst bei der nächsten Verbrauchsabrechnung berichtigt werden!
!!! Info !!!
Seit dem Jahr 2022 werden Zug um Zug neue elektronische Wasserzähler im Gemeindegebiet eingebaut. Kunden, die im Jahr 2022 solch einen digitalen Funkzähler eingebaut bekommen haben, erhalten deswegen ab diesem Jahr keine Karte mehr für die Selbstablesung. Die Werte der elektronischen Zähler werden per Funk durch die Wassermeister der Gemeinde zum Jahreswechsel abgelesen. Bei Kunden, die mehrere Objekte im Gemeindegebiet besitzen, besteht die Möglichkeit, dass diese - ja nach Art des Wasserzählers im jeweiligen Gebäude - für manche Gebäude eine Karte erhalten und für manche nicht. Die Funkzähler können durch den Kunden für den eigenen Bedarf weiterhin abgelesen werden, die Gemeinde benötigt allerdings nur noch bei Eigentumswechsel eine Meldung.