Veranstaltungen
![Erntedank Erntedank](/fileadmin/_processed_/7/c/csm_St._Laurentiuskirche-DSC_7631_10785850e1.jpg)
Erntedank
![RAST unterm Schwarzhorn RAST unterm Schwarzhorn](/fileadmin/_processed_/5/f/csm_LKW_-_Rast_am_Schwarzhorn_im_Oktober_46c3052123.jpg)
RAST unterm Schwarzhorn
![Schlachtfest Schlachtfest](/fileadmin/_processed_/f/0/csm_Sch%C3%BCtzenverein_Schlachtfest_2024_102113557e.png)
Schlachtfest
Am Sonntag, 13. Oktober, findet unser alljährliches Schlachtfest im Schützenhaus statt. Genießen Sie hier von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr u. a. eine leckere Schlachtplatte, ein Schnitzel mit Pommes und Salat oder Bauernbratwürste. Ebenso bieten wir leckere Kuchen an. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch.
![RAST unterm Schwarzhorn RAST unterm Schwarzhorn](/fileadmin/_processed_/5/f/csm_LKW_-_Rast_am_Schwarzhorn_im_Oktober_46c3052123.jpg)
RAST unterm Schwarzhorn
![Herbstfest mit Preisverleihung Blumenschmuckwettbewerb Herbstfest mit Preisverleihung Blumenschmuckwettbewerb](/fileadmin/_processed_/8/3/csm_Blumenschmuckwettbewerb-DSC_3759_dbb89c5686.jpg)
Herbstfest mit Preisverleihung Blumenschmuckwettbewerb
![Aktion „Sicher wohnen – Einbruchschutz“ Aktion „Sicher wohnen – Einbruchschutz“](/fileadmin/_processed_/7/4/csm_Mobile_Beratungsstelle_K-Einbruch_a02cde39e6.jpg)
Aktion „Sicher wohnen – Einbruchschutz“
Aktion „Sicher wohnen – Einbruchschutz“
Die Polizei bietet eine kostenlose Beratung zum Thema „Sicher wohnen“ an.
„Bei mir wird schon nicht eingebrochen… so denken viele Bürgerinnen und Bürger immer noch. Sie unterschätzen den Wert ihres Besitzes und glauben, ihr Haus wäre für Einbrecher uninteressant.
Irrtum!
Einbrecher hoffen immer auf lohnende Beute. Sie nutzen günstige Gelegenheiten wie schlecht gesicherte Türen, Fenster oder Terrassentüren rigoros aus und erbeuten vorwiegend Bargeld und Schmuck.
Nach einem Einbruch ist der Schock groß, die Privatsphäre ist verletzt und das Sicherheitsgefühl geht verloren. Auch psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, wiegen oft schwerer als der materielle Schaden.
Die Erfahrung der Polizei zeigt, dass man sich davor schützen kann!
Über ein Drittel der Einbrüche bleiben im Versuchsstadium stecken, nicht zuletzt durch sachgemäße sicherungstechnische Absicherungen. Welche baulich-technischen Maßnahmen für Ihre Sicherheit wichtig sind, zeigt Ihnen die Polizei in der Mobilen Beratungsstelle des LKA Baden-Württemberg.
Nutzen Sie den kostenlosen Service der Polizei. Sie erhalten wertvolle Tipps und Hinweise zu Ihrer Sicherheit und zu technischen Sicherheitseinrichtungen.
![Vereinsvorständebesprechung Vereinsvorständebesprechung](/fileadmin/_processed_/9/b/csm_Feuerwehrhaus_Wi%C3%9Fgoldingen_2022-DSC_9932_d5d363076b.jpg)
Vereinsvorständebesprechung
![Blutspendetermin Blutspendetermin](/fileadmin/_processed_/6/f/csm_Blutspendeaktion_5dc9365cd8.jpg)
Blutspendetermin
Um medizinische Einrichtungen über die Feiertage sicher mit Blutkonserven zu versorgen, werden regelmäßige Blutspenden benötigt. Aufgrund der zu erwarteten Erkältungswelle und dem Wintereinbruch zählt jede/r Spender*in! Ein Versorgungsengpass muss vermieden werden, daher bitten die DRK-Blutspendedienste um Unterstützung.
Blutspenden sind an 365 Tagen im Jahr von überlebenswichtiger Bedeutung zur Versorgung von Patienten in Therapie und Notfallversorgung. Die Notwendigkeit regelmäßiger Blutspenden kommt in den kälteren Monaten noch mehr Bedeutung zu, da die Versorgung von Verletzten und Kranken auch über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel gewährleistet werden muss. Dies ist im Anbetracht der kurzen Präparate-Haltbarkeit sowie der diesjährigen Feiertagslage herausfordernder als in Jahren, in denen Feiertage auf ein Wochenende fallen. Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen sind auf ausreichende Blutreserven angewiesen. Hinzu kommen aktuell äußere Einflüsse, wie die Großwetterlage mit Schnee und Eis, die es Menschen erschwert, Blutspendetermine aufzusuchen, sowie die grassierende Grippe- und Erkältungswelle, welche bereits in den letzten Wochen Rekorde gebrochen hat. Spendewillige mit entsprechenden Symptomen können nicht zur Spende zugelassen werden. Umso wichtiger ist es, dass gesunde Lebensretter jetzt Blut spenden, weil das Ausfallen der Menschen, die zwar Blut spenden möchten, dies aber erkältungsbedingt nicht können, sehr hoch ist.
Jetzt gemeinsam die Ärmel hochkrempeln und die Versorgung im Winter sichern. Unser nächster Blutspendetermin ist am Mittwoch, 16. Oktober, von 14:30 bis 19:30 Uhr in der Stuifenhalle in Waldstetten.
![Sitzung des Jugendbeirats Sitzung des Jugendbeirats](/fileadmin/_processed_/e/0/csm_Jugendbeirat_2024-DSC_4853_97b83c1a93.jpg)
Sitzung des Jugendbeirats
![Gemeindemittag 50+ Gemeindemittag 50+](/fileadmin/_processed_/4/f/csm_Gemeindehaus_Mitte_Stra%C3%9Fdorf_2022_3e56425a02.jpg)