Neues aus dem Rathaus: Waldstetten

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Waldstetten
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Staatlich anerkannter
Erholungsort im Ostalbkreis
Staatlich anerkannter
Erholungsort im Ostalbkreis
Autor: Frau Herkommer
Artikel vom 08.10.2017

Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbes im Rahmen des OGV-Herbstfestes in der Waldstetter Stuifenhalle

Blumen, Sträucher und der Balkonschmuck machen Waldstetten zu einer blühenden Pracht

Dreimal im Jahr fährt eine Kommission aus Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins durch Waldstetten, Weilerstoffel, Tannweiler sowie seine Außengehöfte und begutachtet jeden Vorgarten und Balkonschmuck. 152 Personen bzw Haushalte hebten sich im Laufe des Jahres hervor und durften im Rahmen des Herbstfestes in der Stuifenhalle für ihre Bemühungen belohnt werden.

 

Waldstetten. Herbstlich und ansprechend hatten die Mitglieder wieder die Stuifenhalle dekoriert. Die zugehörigen Akzente setzten im Laufe des Sonntagnachmittags die Akteure auf der Bühne. Den Auftakt machte der Grundschulchor der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg unter der Leitung von Harald Elser. Mit fetzigem Bigband-Sound und gesanglichen Einlagen von Dabblju aus Wißgoldingen ging es weiter, ehe Martin Mager, der Vorsitzende des Waldstetter Obst- und Gartenbauvereins (OGV), die Anwesenden begrüßte. Sein großer Dank galt den Bürgern, deren „Blumen und Sträucher in Vorgärten und Gärten sowie der Balkonschmuck Waldstetten zu einer blühenden Pracht machen.“ In den Reihen des Vereins gebe es zahlreiche Akteure, deren gelebtes, unentgeltliches Engagement großer Dank gebühre. Das liege daran, dass „wir auch selbst als Gärtner Freude an den Pflanzen haben“, gab er zu. Der Gestalter fühle sich eins mit der Natur und gestalte selber ein Stück unserer Welt und Umwelt. 

Nach dem Auftritt der Kinder vom Kindergarten St. Vinzenz mit dem Thema „Herbst“ dankte Bürgermeister Michael Rembold dem OGV, seinen Ehrenamtlichen und der Kommission – bestehend aus Kurt Nuding und Gerd Broß (Fahrer), Meta Hauber, Franz-Josef und Maria Klement sowie Irmgard Göttlich - für deren Tätigkeit und die Durchführung der nunmehr 26. Preisverleihung. 

Zwischenzeitlich hatte der Waldstetter Akkordeonclub auf der Bühne Platz genommen und nahm die Anwesenden mit auf eine musikalische Reise durch bekannte internationale Schlager. Der Obst- und Gartenbauberater Franz-Josef Klement hingegen blickte nur einige Monate zurück auf das Gartenjahr: „Es war erlebnisreich und brutal“, denn es gebe kein Obst zum Einlagern. Es sei der wärmste März seit Beginn der Wetteraufzeichnung und der April der kälteste seit 16 Jahren gewesen. Dies führte zu 95 Prozent Ernte- und 100 % Steinobstausfall. Der Blumenschmuck hingegen sei dieses Jahr wunderschön gewesen. Der aus Asien stammende Buchsbaumzünsler habe unsere Region zur neuen Heimat ernannt und viel zerstört. Die Larven würden nach dem Winter, sobald es warm werde, wieder anfangen zu fressen. Buchsbaumbesitzer könnten ihnen nur Herr werden, wenn sie sofort mit dem Bakterium Bacillus Thuringiensis intervenieren und größere Raupen absammeln. 

Den Abschluss des Nachmittags stellte die Preisverleihung dar. Den ersten Preis mit Auszeichnung durften Martin Mager, Franz-Josef Klement, Meta Hauber und Bürgermeister Michael Rembold folgenden Bürgern überreichen: Berthold Abele, Hedwig Burkhardt, Margarete Herkommer, Helmut Herrmann, Manfred Hilbrandt, Erwin Holzner, Hubert Kottmann, Gerhard Kupfer, Charlotte Reißmüller sowie Luzia Schmid. Sie erhielten einen Warengutschein für den Waldstetter Handel, einen LOGL-Gartenkalender, 30 Tulpenzwiebel sowie ein Alpenveilchen. 

35 Personen erhielten ebenfalls 30 Tulpenzwiebel und ein Alpenveilchen (1. Preis): Klaus Abele, Kurt Barthle, Hans Burkhardt, Hans Fix, Horst Geirhos, Johannes Geirhos, Heinz-Berthold Grausam, Ewald Hägele, Eduard Herkommer, Karin Hirner, Hans-Peter Hofmann, Helmut Hofmann, Georg Huber, Hans Kaiser, Manfred Kling-ler, Thea Kottmann, Johannes Krieger, Anna Lang, Christine Nagel, Maria Pall, Achim Pradel, Gerhard Purschke, Elfriede Rainer-Waldenmeier, Therese Reißmüller, Franz Ripper, Marie Ruhs, Bernd Schauppel, Nelly Schostock, Gisbert Schupp, Wolfgang Sorger, Brunhilde Tscherne, Franz Vogt, Hildegard Vogt und Irmgard Wahl. 

25 Tulpenzwiebel als Dank für die farbenfrohe Mitgestaltung der Gemeinde erhielten die Zweitplatzierten. Es sind dies: Karl Abele, Anna Arnold, Margarete Barth, Horst Bieg, Gudrun Bihlmaier, Eva Bruckner, Linde Dycke, Miriam Fauser, Waltraud Feifel, Gerhard Furtner, Alfred Grieser, Bruno Herkommer, Elisabeth Herkommer, Erich Hofmann, Dieter Horan, Berthold Ilg, Josef Klingler, Alfred Kottmann, Otto Kottmann, Edeltraud Kottmann, Wolfgang Kottmann, Jürgen Krieger, Josef Menrad, Thomas Müller, Egon Möhrle, Ilse Möhwald, Michael Mori, Bernhard Pitzer, Dieter Rein, Horst Schmidt, Egon Seidl, Maria Steckmeier, Bernd Straub-müller, Günther Rauh, Gerlinde Umann. Raimund Vogt, Richard Wahl, Ludwig Waibel, Albert Weber, Maria Weber, Tatjana Weingard, Karin Wiemann sowie Hermann Zekl. Als dritten Preis übergab das Team 20 Tulpenzwiebel an: Heinz Abele, Manfred Abele, Peter Amberger, Edith Arndt, Matthias Aubele, Marianne Barth, Tanja Bundschuh, Reinhold Bundschuh, Wolfgang Diemer, Anneliese Eisele, Martin Erkert, Rosina Gerhold, Johann Gross, Maria Anna Gruber-Schäl, Horst Hauptmann, Berta Herkommer, Renate Hetzel, Manfred Hiebel, Volker Hilgendorff, Wolfgang Hönle, Elsa Hollas, Andreas Kaiser, Franz Klement, Hubert Klingler, Bernd Knödler, Hilda Koch, Peter Koch, Horst Kolb, Irmgard Kolb, Karl-Martin Kottmann, Marianne Krieg, Hugo Krieger, Franz Lang, Roland Müller, Harald Nagel, Ursula Nickold, J. Sma Okumus, Rita Pfeilmaier, Hans-Joachim Pradel, Gerda Queren, Reinhold Ritt, Margarete Schabel, Reinhold Scherr, Albert Schmid, Karl Schmid jun., Lydia Sommerauer, Hildegunde Sonnentag, Josef Stahl, Margot Starker, Wolfgang Stempfle, Dieter Straubmüller, Brigitta Ulmer, Agnes Waibel, Franz Waibel, Elisabeth Wamsler, Jochen Wamsler, Josef Weber, Maria Weber, Silke Widmann, Manfred Wiedmann, Helga Wihan, Theresia Winke, Herbert Wurst und Theresia Wurst.